ERSTINFORMATION | AGB-DATENSCHUTZ | IMPRESSUM | ENGLISH   ⇒ ONLINE-RECHNER   ⇒ KONFERENZ-LOGIN

tetrateam
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT

Pharma-Flop & Pharma-Top

17. Oktober 2023

Während der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk mit langweiligen Diabetes-Produkten und fairen Vermarktungsstrategien Erfolg hat brechen die gehypten mRNA-Impfstoffentwickler ein. Ist die experimentelle Gentechnik am Ende doch kein Kassenschlager sondern ein Pharma-Flop?

Erfolg mit „langweiligen“ Produkten

Eine in vielen nachhaltigen Investmentfond-Portfolios gelistetes Pharmaunternehmen feiert in den letzten Monaten entgegen dem allgemeinen Börsentrend Riesenerfolge. Ca. 50 Prozent Kursgewinn seit Jahresbeginn und über 80 Prozent im Jahresvergleich konnte der dänische Pharmakonzern jüngst vorweisen. Der Erfolg stammt vorwiegend aus relativ langweilen Produkten zur Gewichtsabnahme und Diabetes-Behandlung.

Mit einem südafrikanischen Hersteller wurde zudem ein Kooperationsabkommen abgeschlossen, welches es Afrika ermöglicht, einen sehr viel höheren Anteil des Insulinbedarfs auf dem Kontinent selbst und zu einem erschwinglichen Preis zu decken. Ein gutes Beispiel, dafür, dass Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg sich nicht widersprechen.

„Innovation“ als Flop

Dagegen brach die Nachfrage nach den in kurzer Zeit und unter Vernachlässigung von Sicherheitsstandards entwickelten Gentech-Impfstoffen auf mRNA-Basis ein und beschert den beteiligten Kooperationspartnern Pfizer und Biontech Abschreibungen in mehrstelliger Millionenhöhe. Spekulative Investor:innen, die auf die vollmundigen Versprechen vertrauten werden abgestraft: Zwischen 30 und 40 Prozent gaben die Kurse der beiden Unternehmen seit Jahresbeginn nach. Analysten führen zwar das Potenzial weiterer Krebs-, Malaria- und Grippetherapien an. Zunächst einmal werden aber die im Zuge der Impfkampagne aufgetretenen Herzinfarktrisiken und weitere dokumentierte Nebenwirkungen zu klären sein.

Nicht zuletzt hat die vernichtende Kritik des ehemaligen langjährigen Forschungschefs von Pfizer Dr. Michael Yeadon an den experimentellen Impfstoffen den Börsenlieblingen aus der Corona-Zeit das Geschäft versaut. Gemeinsam mit einem Wegbereiter der mRNA-Technologie, Dr. Robert Malone gilt der ehemalige Vizedirektor von Pfizer mittlerweile als scharfer Kritiker der Coronapolitik. Wer die früheren Fälle krimineller Vermarktungspraktiken von Pfizer im Blick hatte, war bereits vorgewarnt. Der Konzern ist schon zu Geldstrafen in Miliardenhöhe verurteilt worden: unter anderem wegen der Fälschung von medizinischen Studien. Auch bei den Zulassungsstudien für den Impfstoff Comirnaty gab es Unregelmäßigkeiten. Nun treten immer mehr Berichte über Impfschäden auf.

Previous StoryWarum hohe Zinsen nicht von Dauer sind
Next StoryDie Friedensstimmen müssen lauter werden

Schlagwörter

Agrarpolitik Anleihen Ausschlusskriterien Bitcoin Crash Crowdfunding Plattformen Crowdinvestment Crowdinvestment-Portale Die Bayerische Fahrradversicherung FNG Forum Nachhaltige Geldanlagen Fotovoltaikversicherung Gebäudeversicherung Gentechnik Gesetz Glyphosat Greenwashing Insolvenzen Investmentfonds Kleingedrucktes Klimawandel Kosten Kritik Lebensversicherungen Marktbericht Mikrofinanzfonds Nachhaltige Geldanlagen Nachhaltige Investments Nachhaltigkeit Offene Investmentfonds Pangaea Life Qualität Rating Rekord Rentenversicherung Risiko Rüstung Schwellenländer Transparenz Unfallversicherung Vermögensschäden Vorstände Wachstum Wertpapiermärkte

Neueste Beiträge

  • Camping-Schutz
  • Tierkrankenversicherung
  • Die Ambivalenz hoher Zinsen
  • Die Friedensstimmen müssen lauter werden
  • Pharma-Flop & Pharma-Top

Archive

  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • September 2016
  • Juni 2016

Kategorien

  • Agrarpolitik
  • Agrarpolitik
  • AIF
  • Aktien
  • Altersvorsorge
  • Ambulante Krankenzusatzversicherungen
  • Anleihen
  • Banken
  • Bankencheck
  • Berufshaftpflicht
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Beteiligungen
  • Betriebliche Altersversorgung
  • betriebliche Altersvorsorge
  • betriebliche Krankenversicherung
  • Betriebsrentenstärkungsgesetz
  • Betriebsunterbrechung
  • Camping-Versicherung
  • Corona
  • Corona
  • Crowdfunding
  • Crowdinvestment
  • Dachfonds
  • Edelmetalle
  • Ehrenamtliche
  • Einkommensabsicherung
  • Erbschaft
  • Erneuerbare Energien
  • ETF
  • ETF-Anbieter
  • EU Taxonomie
  • EU Transparenzverordnung
  • EURO
  • Fahrradversicherung
  • Finanz-Flashmobs
  • Finanzdesaster
  • Finanzkrise
  • Finanzmarktregulierung
  • Finanzprodukte
  • Finanzsystem
  • Fotovoltaikversicherung
  • Frieden
  • Gebäudeversicherungen
  • Geldanlage
  • Gemeinschaftsgärten
  • Gemeinwohl-Bericht
  • Gemeinwohl-Bilanz
  • Gemeinwohl-Matrix
  • Gemeinwohl-Ökonomie
  • Generationenkapital
  • Genossenschaften
  • Gentechnik
  • Geopolitik
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Gold
  • green washing
  • Haftpflichtversicherung
  • Hausrat
  • Hausratversicherung
  • Hedgefonds
  • Honorarberatung
  • IDD
  • Immobilien
  • impact loans
  • Inflation
  • Infrastrukrtur
  • Insolvenzen
  • Investmentfonds
  • Kapitalertragssteuer
  • Kapitalmärkte
  • Kfz-Versicherung
  • KI
  • Kiez & Nachbarschaft
  • Klimawandel
  • KMU
  • Kostenquote
  • Krankenversicherungen
  • Krankenzusatzversicherungen
  • Krieg
  • Krisenmanagement
  • Krypotwährungen
  • Künstliche Intelligenz
  • Label
  • Lebensversicherungen
  • Marktberichte
  • Marktstudien
  • MIFID II
  • Mikrofinanzfonds
  • Nachhaltige Rententarife
  • Nachhaltigkeit
  • nachwachsende Rohstoffe
  • Offene Investmentfonds
  • Öko-soziale Marktwirtschaft
  • Pandemie
  • Pangaea
  • Patent-Rechtsschutz
  • pensionskassen
  • Pharma-Industrie
  • Politik
  • Privathaftpflichtversicherung
  • Produktanalyse
  • Prognosen
  • Ratings & Siegel
  • Recht
  • Rechtsschutz
  • Rechtsschutzversicherungen
  • Regulierung
  • Rentenversicherungen
  • Riester-Rente
  • Robo-Advisor
  • Rüstung
  • Sachversicherungen
  • Sachwerte
  • Sanierungsfälle
  • Schulden
  • Schwarze Schafe
  • Schwellenländer
  • Staatliche Pensionsfonds
  • Staretgie-Portfolios
  • Steuer
  • Strategieportfolio
  • Tarifvergleich
  • Tests
  • Themenfonds
  • Tierversicherungen
  • Uncategorized
  • Unfallversicherungen
  • verbraucherschutz
  • Vereinshaftpflicht
  • Vermittlungsrecht
  • Vermögensschadenhaftpflicht
  • vermögensverteilung
  • Vermögensverwaltung
  • Versicherungen
  • Versicherungsberatung
  • Versicherungskosten
  • Waffen
  • Zinsen
  • HOME
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT

We do not support digital monopolies! - © 2023 tetrateam