gemeinsam altern

Altersvorsorge-Depot: mehr Risiken als Chancen

Wir hatten im vergangenen Jahr das Konzept des Generationenkapitals kritisch kommentiert. Nun soll mit dem Altersvorsorgedepot auch die private Kapitalanlage zusätzlich gefördert werden. Dabei werden vor allem die Chancen risikoreicherer Anlagen betont. Wir sehen beim Altersvorsorge-Depot mehr Risiken als Chancen. Weniger Garantien – keine Verrentungspflicht – mehr Förderung Das Modell des Altersvorsorgedepots greift die Kritik […]

fallende zinsen - steigende kurse

Beschleunigte Zinssenkungen

Vor einem Jahr hatten wir bereits begründet, warum hohe Zinsen nicht von Dauer sind. Überraschend stark haben Zentralbanken nun die Zinssätze gesenkt. Das löste zunächst Euphorie an den Kapitalmärkten aus und ließ gleichzeitig die Edelmetallkurse weiter ansteigen. Die Euphorie könnte allerdings schnell umschlagen. Beschleunigte Zinssenkungen sind nämlich vor allem das Signal für eine drohende wirtschaftliche […]

steigende Garantiezinsen verbessern die Versicherungskonditionen

Versicherungswirtschaft

Der Gesamtverband Deutsche Versicherungswirtschaft (GDV) hat mitgeteilt, dass die Rechnungsgrundlagen für Lebensversicherungen angepasst werden. Dadurch erhöhen sich ab 2025 die Garantieleistungen und die Risikoprämien für biometrische Produkte sinken . Es lohnt sich jedoch nicht, darauf zu warten oder auf weitere Verbesserungen zu spekulieren. Höchstrechnungszins steigt Mit Wirkung zum 1. Januar 2025 wird der Höchstrechnungszins (auch […]

bulle und bär

Lassen wir uns keinen Bullen aufbinden

„Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich“ ist ein Bonmot, das (wohl irrtümlich) Samuel Langhorne Clemens (besser bekannt als Mark Twain) zugeschrieben wird. Obwohl die Kommentarspalten der Medien inzwischen von abwegigen Vergleichen überquillen, will ich heute eine Parallele zur Lage der Aktienmärkte Ende der 20er Jahre des letzten Jahrhunderts ziehen – wohl wissend, dass […]

Fonds-Chart

Turbulente Zeiten in Sicht

Im ersten Quartal 2024 zeigte sich die Börse erstaunlich freundlich: Die Aktienmärkte schienen wenig beeindruckt von den zunehmenden geopolitischen Spannungen. Allein die Anomalie eines ebenfalls drastisch gestiegenen Goldkurses deutet auf die Erwartung einer bösen Überraschung. Das freundliche Börsenbild ist irreführend. Was uns bevorsteht sind turbulente Zeiten. Rückenwind für Anleihen Kurzer Rückblick: Die starke Anhebung der […]

chaos oder coup?

Streit um Nachhaltigkeitssiegel

Zum Jahresende eskalierte ein Streit um das wohl bekanntesten Nachhaltigkeitssiegel für Investmentfonds im deutschsprachigen Raum. Auf der einen Seite standen die bisher für Siegelvergabe zuständigen Roland Kölsch sowie Prof. Timo Busch von der Uni Hamburg. Auf der anderen der Mutterverein FNG und dessen erst im vergangenen Jahr eingesetzter Geschäftsführer Sascha Görlitz. Chaos oder Coup? Bei […]

nachhaltiges Wachstum?

Die Ambivalenz hoher Zinsen

So manche Anlegerin verknüpfte mit der Anhebung der Leitzinsen Hoffnungen auf höhere Sparerträge. Endlich lohnt sich sparen wieder! titelte im Sommer beispielsweise die BILD-Zeitung. Die Auswirkungen der drastischen Zinsanhebungen sind allerdings zwiespältig. Die Ambivalenz hoher Zinsen zeigt sich auch bei den Lebensversicherungen. Ein Lichtblick Durch die höheren Zinseinnahmen konnten deutlich mehr Versicherer wieder die hohen […]

nahost-konflikt

Die Friedensstimmen müssen lauter werden

Die Eskalation des Nahost-Konfliktes kann zu einem Flächenbrand werden, der die ganze Welt erfasst. Wir dürfen die politische Bühne nicht den verbalen Extremisten überlassen. Die Friedensstimmen müssen lauter werden. Selten dürften geopolitische Ereignisse einen so großen Einfluss auf die Kapitalmärkte gehabt haben wie in diesem Jahr. Man muss schon bis in die 70er Jahre zurückgehen. […]

BRICS Flaggen

BRICS+ bedrängt den US-Dollar

Der BRICS-Gipfel in Johannesburg hat den Fokus der Finanzmärkte wieder einmal auf eine Weltregion gerichtet, die über 40 Prozent der Weltbevölkerung, etwa ein Drittel der Landfläche und auf der Basis Kaufkraft-Parität laut IWF die G-7 Länder bereits an wirtschaftlicher Bedeutung überholt hat. BRICS+ bedrängt nun auch den US-Dollar als Reservewährung. Sechs neue Mitglieder Es war […]

greenwashing

Greenwashing in Kriegszeiten

Eine aktuelle Studie von Finanzwende e.V. deckt auf, dass auch nachhaltige Fonds zunehmend in fossile Energien investieren. Dazu hat ein Tochterunternehmen des Vereins über zweitausend aktiv gemanagte und in Europa erhältliche Nachhaltigkeitsfonds untersucht. Hintergrund: im Zuge des Ukraine-Kriegs haben Kurse und Gewinne konventioneller Energiekonzernen enorm zugelegt. Damit gerieten grüne Fonds in eine Zwickmühle: Im Wettbewerb […]