greenwashing

Greenwashing in Kriegszeiten

Eine aktuelle Studie von Finanzwende e.V. deckt auf, dass auch nachhaltige Fonds zunehmend in fossile Energien investieren. Dazu hat ein Tochterunternehmen des Vereins über zweitausend aktiv gemanagte und in Europa erhältliche Nachhaltigkeitsfonds untersucht. Hintergrund: im Zuge des Ukraine-Kriegs haben Kurse und Gewinne konventioneller Energiekonzernen enorm zugelegt. Damit gerieten grüne Fonds in eine Zwickmühle: Im Wettbewerb […]

wind+solar

Überbrückungshilfe

Weil der weitere Verlauf der Multikrise noch nicht abschätzbar ist raten wir aktuell in keiner Anlageklasse zu umfangreichen Investments. Das gilt auch für die sachwertorientierten Fonds, die sich im vergangenen Jahr erfreulich gut geschlagen haben. In der Zwischenzeit bieten sich Einlagen bei nachhaltigen Banken als Überbrückungshilfe an. Zinsflaute vorbei Die Zeiten von Null- oder sogar […]

Wertpapiermärkte Abwärtsbewegung auf breiter Front

Noch keine Entwarnung!

Ein Blick auf die Entwicklung der Wertpapiermärkte Die von uns zu Beginn des letzten Jahres prognostizierte Korrektur an den Wertpapiermärkten hat in mehreren Wellen stattgefunden und festverzinsliche Anleihen ebenso wie Aktien betroffen. Zumindest der Aktienmarkt hat aber noch lange nicht alle Risiken eingepreist. Wir geben deshalb noch keine Entwarnung! Die drastischen Zinsschritte der Notenbanken entwerteten […]

friedenstaube

Deeskalation jetzt!

Warum wir uns auch als Anlegerinnen und Anleger für mehr Verständigung einsetzen sollten. Alle meine Großväter starben während des letzten Weltkrieges – entweder an der Front oder in Folge faschistisch-antisemitischer Umtriebe. Mein Vater verbrachte bis zum Kriegsende – genauer gesagt: bis zur Befreiung durch die Sowjetarmee – in einem Arbeitslager bei Breslau. Auch er war […]

krise

Auswege aus der Multikrise

In jeder großen Krise sind verlässliche soziale Beziehungen und Netzwerke gegenseitiger Unterstützung wichtiger als Geldanlagen. Gleichwohl ist eine vorausschauende Anlagestrategie sinnvoll. Aus der aktuellen Multikrise gibt es leider keine einfachen Auswege. Einige Anlagegrundsätze bleiben aber immer hilfreich. Zusätzlich zur lange schwelenden planetaren Krise durch Zerstörung und Übernutzung natürlicher Ressourcen kommen nun rasant steigende Inflation, Energie- […]

friedenstaube

Primum nihil nocere

In der Medizin gilt der Grundsatz „vor allem nicht schaden“: primum nihil nocere. Ärztliches Handeln orientiert sich also zunächst an der Überlegung, nicht mehr Schaden anzurichten als es beseitigt. Dieser Grundsatz lässt sich auch auf nachhaltige Investments anwenden. Die Vermeidung von destruktiven wirtschaftlichen Aktivitäten hat demnach Vorrang vor der beabsichtigten positiven Wirkung einer Investition. Waffen […]

ethereum-bitcoin

Kryptos – Problem oder Lösung?

Geldmengenausweitung, inflationäre Entwicklungen, fehlender Zugang zu Bankdienstleistungen in Teilen der Welt oder repressive Maßnahmen hinsichtlich der Verfügbarkeit eigener Vermögenswerte sind wesentliche Argumente, die für den Einsatz von Kryptowährungen auf Basis von Blockchain-Technologie sprechen. Die damit verbundenen Probleme sind jedoch nicht weniger gewichtig. Die Frage, ob Kryptos aus Nachhaltigkeitssicht eher Problem oder Lösung darstellen, ist noch […]

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Nachhaltige Begriffsverwirrung

Sind Atomenergie und Rüstung nachhaltig? Ist wo Nachhaltigkeit drauf steht auch nachhaltige Wirkung drin? Die Beliebtheit des Nachhaltigkeitsbegriffs scheint zunehmend eine Beliebigkeit der Begriffsverwendung nach sich zu ziehen. Gegen diese nachhaltige Begriffsverwirrung wehren sich nun auch Produktanbieter. Begrifflicher Notstand wir wollen an dieser Stelle das mittlerweile obligatorische Bekenntnis der meisten Medien zu einem Ende des […]

nachhaltige_immobilien

Nachhaltige Immobilien

Rund 40 Prozent des Energieverbrauchs in Europa entfallen auf Gebäude. Der Immobiliensektor kann viel zur Eindämmung des Klimawandels beitragen. Nachhaltige Immobilien sollten nicht auf das Energiethema zu reduziert werden. Sozialverträglichkeit und Einbettung in ein nachhaltiges Mobilitätskonzept ist – insbesondere bei Wohnimmobilien – mindestens ebenso bedeutsam. Über den Konsens hinausdenken Die Nichtbeachtung von ökologischen und sozialen […]

ETF exchange traded fund as jackpot on a slot machine, Successful and profitable investments concept. 3d illustration

Unbekannte ETF-Risiken

ETF-Fonds stehen wegen der Konzentration auf wenige marktbeherrschende Unternehmen, Nachhaltigkeits-Defiziten und systematischer Wertpapierleihe schon länger in der Kritik. Die Europäische Zentralbank kam bereits in ihrem financial stability review vom November 2018 zum Ergebnis, dass das schnelle Wachstum von ETF’s potenziell Risiken für das Finanzsystem mit sich bringt oder diese verstärkt. Ein kurzer Blick auf unbekannte […]