cash

Netto-Fondstarife im Produktvergleich

Die Rechnungszinsen für klassische Rententarife werden zum 01.01.2022 auf 0,25% p.a. abgesenkt. Dadurch werden zwei heute bereits erkennbare Entwicklungen verstärkt: Die Nutzung von Fondstarifen und der Trend zu provisionsfreien Versicherungen. Wir haben uns zwei Netto-Fondstarife angeschaut, die sowohl hinsichtlich Transparenz und Bedingungen als auch wegen der nachhaltigen Anlageoptionen interessant sind. Im Produktvergleich überzeugen beide durch […]

europa_2

Bestenfalls gut gemeint: Die Europa-Rente

Über Grenzen portabel soll es sein, zum Abbau der Altersarmut beitragen, sicher, kostengünstig, flexibel, transparent, und wenn möglich nachhaltig: Die Europa-Rente PEPP (Pan-Europäisches Pensions-Produkt). Schon vor der Markteinführung ist jedoch klar, dass das seit 2015 entwickelte Vorsorgeprodukt all diese Ansprüche gar nicht erfüllen kann. Die Europa-Rente ist bestenfalls gut gemeint. Ein Blick auf die Fakten. […]

gemeinwohl-symbol

10 Jahre Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung

Die Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung wird heute zehn Jahre alt. Ein guter Anlass, das Thema etwas auszuleuchten. Was unterscheidet das Konzept zum Beispiel von der Sozialen oder Öko-sozialen Marktwirtschaft? Eine kleine Einführung Das Gemeinwohlprinzip ist im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland in Artikel 14 Absatz 2 festgeschrieben: „Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.“ Theoretisch […]

strategie

Nachhaltige Strategieportfolios statt Greenwashing-ETFs

Wir hatten bereits früher über die Mängel und versteckten Gefahren von ETF’s geschrieben. Noch schlimmer als ETF’s sind allerdings Vermögensverwaltungen auf ETF-Basis oder sogenannte ETF-Dachfonds. Diese verbinden die Mängel und Zusatzrisiken von ETF’s mit hohen laufenden Kosten. Zudem gibt es keine überzeugenden Nachhaltigkeits-ETFs. Grüne ETF’s sind vor allem „Greenwashing“. Nachhaltige gemanagte Strategieportfolios können auch kostengünstig […]