Eine aktuelle Studie von Finanzwende e.V. deckt auf, dass auch nachhaltige Fonds zunehmend in fossile Energien investieren. Dazu hat ein Tochterunternehmen des Vereins über zweitausend aktiv gemanagte und in Europa erhältliche Nachhaltigkeitsfonds untersucht. Hintergrund: im Zuge des Ukraine-Kriegs haben Kurse und Gewinne konventioneller Energiekonzernen enorm zugelegt. Damit gerieten grüne Fonds in eine Zwickmühle: Im Wettbewerb […]
Investmentfonds
Nachhaltigkeitsfonds: Boom oder Etikettenschwindel?
Anfang Juni stellte das Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) zum sechzehnten Mal den Marktbericht Nachhaltige Geldanlagen vor. Mit einem Anlagevolumen von über 500 Milliarden Euro (Vorjahr: 335) zeigt sich das Wachstum nachhaltiger Geldanlagen in Deutschland nicht nur robust sondern geradezu explosiv. Allerdings verbirgt sich hinter dem Boom auch ein Wechsel der Definition durch das FNG in […]
Nachhaltige Immobilien
Rund 40 Prozent des Energieverbrauchs in Europa entfallen auf Gebäude. Der Immobiliensektor kann also viel zur Reduzierung beitragen. Nachhaltige Immobilien sollten allerdings nicht auf das Energiethema zu reduziert werden. Sozialverträglichkeit und Einbettung in ein nachhaltiges Mobilitätskonzept ist – insbesondere bei Wohnimmobilien – mindestens ebenso bedeutsam. Über den Konsens hinausdenken Die Nichtbeachtung von ökologischen und sozialen […]
Wachstum nachhaltiger Geldanlagen ungebrochen
Anfang Juni stellte das Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) den neuesten Marktbericht vor. Mit einem Anlagevolumen von 335 Milliarden Euro (Vorjahr: 269) zeigt sich das Wachstum streng nachhaltiger Geldanlagen in Deutschland ungebrochen. Nachhaltige Publikumsfonds als Treiber Insbesondere nachhaltige Investmentfonds hatten mit einem Zuwachs von 107 Mrd Euro bzw. 69 Prozent gegenüber 2019 einen großen Anteil daran. […]
Schwellenländer-Anleihen
Aktienfonds auf Schwellenländer (Emerging Markets – EM) waren hinsichtlich Risiko und Rendite oft enttäuschend. Nachhaltige EM-Anleihefonds bieten sich als Alternative an.
Nachhaltiger Anlagemarkt: Gesundes Wachstum
Das Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) stellte heute seinen vierzehnten Marktbericht vor. Mit einem Anlagevolumen von rund 219 Milliarden Euro (Vorjahr: 171) hat die Summe Nachhaltiger Geldanlagen in Deutschland in 2018 einen neuen Rekordwert erreicht. Nicht nur das: Mit 45% Zuwachs gegenüber 2017 ist der nachhaltige Anlagemarkt zudem deutlich stärker gestiegen als im Schnitt aller vergangenen […]
Investments ohne Rüstung
Weltweit wird aufgerüstet wie seit den Tagen des kalten Krieges nicht mehr. Umgerechnet mehr als 1,7 Bio US$ wurden im vergangenen Jahr für Waffen ausgegeben. Während das unter medialem Dauerbeschuss stehende Russland die Ausgaben um 20% auf 66 Mrd senkte und hinter Saudi Arabien (70 Mrd) zurück blieb kündigten die USA (610 Mrd) und andere […]
Spreu und Weizen
Nicht am Label, sondern im Kleingedruckten entscheidet sich die Qualität von Nachhaltigkeitsfonds. Das zeigt sich exemplarisch am Unternehmen Hewlett-Packard. Die Bewertung von Investmentfonds hinsichtlich Nachhaltigkeit ist keine einfache Angelegenheit. Unabhängige Ratings sollen Orientierung bieten. Kürzlich konstatierte jedoch die Zeitschrift Öko-Test in Bezug auf Gütesiegel für grüne Geldanlagen: „Nichts als Nebel“. Eine Einschätzung die wir zwar […]