Mit der Delegiertenverordnung (EU) 2021/1257 wurde die Versicherungsvertriebsverordnung (kurz: IDD) in der Europäischen Union erweitert. Sie beinhaltet jetzt eine verpflichtenden Abfrage von Nachhaltigkeitspräferenzen durch Versicherungsvermittler*innen. Die Abfrage ist Teil der sogenannten Geeignetheitsprüfung DV (EU) 2017/2359. Soweit so gut. Wir fragen schon immer nach persönlichen Anlagezielen hinsichtlich ökologischer, sozialer oder unternehmensethischer Aspekte. Aus der neuen Regulierung […]
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: ESG-Abfragepflicht für Vermittler
Die Pflicht zur Ermittlung von Nachhaltigkeitspräferenzen von Anleger*innen sollte eigentlich im August 2022 in Kraft treten. Auf Nachfrage eines Verbandes hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) nun mitgeteilt, dass dies für Finanzanlagenvermittler (§34f/h GewO) nicht gilt. Aber: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Begründung laut Juristen überraschend Laut Juristen aus dem Bereich der Vermittlerverbände ist […]
EU-Transparenzverordnung tritt in Kraft
Die Verordnung (EU) 2019/2088 des Europäischen Parlaments vom 27.11.2019 soll die Transparenz von Finanzprodukten hinsichtlich Nachhaltigkeitsrisiken Nachhaltigkeitsauswirkungen (Impact) verbessern. Sie verpflichtet sowohl Produktgeber als auch Finanzanlagenvermittler anzugeben, ob und inwiefern sie diese Aspekte berücksichtigen. Ziele Ein ausdrückliches Ziel der Verordnung ist es, Investitionen in nachhaltige Produkte umzulenken. Zugleich sollen Nachhaltigkeitsrisiken transparent gemacht werden. Es geht […]
Nicht auf die EU warten
Von den Verhandlungen innerhalb der EU um eine gemeinsame Begriffsbestimmung von nachhaltigen Finanzprodukten ist kein Durchbruch zu erwarten. Der heute präsentierte Kompromiss ist wenig überzeugend. Von der klaren Kennzeichnung in Form einer Ampel ist man weit entfernt. Es gibt nur mehr oder weniger grüne Kategorien. Eine ganzheitliche Taxonomie, die auch soziale Aspekte beinhaltet dürfte noch […]