ERSTINFORMATION | AGB-DATENSCHUTZ | IMPRESSUM | ENGLISH   ⇒ ONLINE-RECHNER   ⇒ KONFERENZ-LOGIN

tetrateam
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT
16. Oktober 2017

Windpark im Versicherungsmantel

Im Sommer überraschte die Bayerische mit der Ankündigung einer nachhaltigen Direktversicherung. Nun zog sie mit grünen Sachversicherungen und einer nachhaltige Investment-Rente unter dem Label Pangaea Life nach. Wegen solider Geschäftsbilanz und marktüberdurchschnittlicher Beteiligung der Versicherten am Anlageerfolg stand der Ver-sichrungsverein auf Gegenseitigkeit schon länger auf unserer Beobachtungsliste. Mit diesem deutlich nachhaltigen Investment-Kurs ist sie nun in die TopTen der von uns empfohlenen Gesellschaften  aufgerückt.

Tarifpositionierung im Marktumfeld

Als erste Gesellschaft bietet die Bayerische zudem über die neue Investment-Rente eine direkte Beteiligung an nicht börsengehandelten nachhaltigen Sachwerten an, insbesondere im Bereich erneuerbare Energien und Wald. Damit können die Versicherten die aktuell schwierige Situation an den Wertpapiermärkten umgehen. Das Ertragsziel liegt bei 4 bis 5 Prozent p.a. und damit weit über dem aktuellen Zinsniveau.

Im Gegenzug müssen sie sich jedoch damit abfinden, dass ein Wechsel von Investmentfonds bei diesem Produkt nicht möglich ist. Außerdem gilt es eine mindestens zwölf-monatige Kündigungfrist zu beachten, da eingekaufte Wind-,  Solar- oder Wasserkraftanlagen als Infrastrukturprojekte naturgemäß – ähnlich wie Immobilien – nicht kurzfristig liquidierbar sind. Das sollte bei einer Rentenversicherung allerdings auch nicht vorrangig Ziel der Vertragsgestaltung sein.

Konkret wurde über den hauseigenen Investmentfonds bereits in sechs Windkraftanlagen des dänischen Windparks MADS investiert, der jährlich 100 GWh Strom produzieren soll – genug um jährlich etwa 30.000 Haushalte zu versorgen. Der Pangaea Fonds nutzt für die Auswahl der Sachwert-Anlagen und die Strukturierung des Fonds die Expertise von Aquila Capital die einerseits über große Erfahrung verfügt, deren Beteiligungsangebote sich allerdings nicht alle so entwickelt haben, wie Anlegende sich das gewünscht hätten.  Eine zusätzliche Kontrolle der Investments erfolgt über den hausinternen Investmentausschuss der Versicherung sowie einen externen Nachhaltigkeitsbeirat, der auch Anregungen von Kunden aufgreigen soll.

Günstige Kostenstruktur – Honoraroption

Wie bei anderen Produkten punktet die Bayerische mit einer marktunterdurchschnittlichen Kostenquote und fairen Versicherungsbedingungen beim Versicherungsmantel. Der Pangaea Life Fonds weist ebenfalls eine moderate Verwaltungskostenquote von 1,18% auf. Außerdem steht die Investmentrente auch als Honorartarif zur Verfügung. Alles in allem ein sinnvolles Angebot zur Diversifizierung der Altersversorgung mit Sachwertinvestments.

Die Bayerische kostengünstiger Versicherungsmantel Nachhaltige Investments Pangaea Life Rentenversicherung Sachwerte
Previous StoryDie Bayerische auf Nachhaltigkeitskurs
Next StoryFotovoltaikversicherungen

Schlagwörter

Agrarpolitik Anleihen Bitcoin Crash Crowdfunding Plattformen Crowdinvestment Crowdinvestment-Portale Die Bayerische Elementarschäden EU-Kommission Fahrradversicherung FNG Forum Nachhaltige Geldanlagen Gebäudeversicherung Gentechnik Gesetz Glyphosat Insolvenzen Investmentfonds Klimawandel Kosten Lebensversicherungen Marktbericht Mikrofinanzfonds Nachhaltige Geldanlage Nachhaltige Geldanlagen Nachhaltige Investmentfonds Nachhaltige Investments Nachhaltigkeit Offene Investmentfonds Pangaea Life Qualität Rating Rekord Rentenversicherung Risiko Rüstung Schwellenländer Sicherheit Siegel Transparenz Unfallversicherung Vermögensschäden Vorstände Wachstum

Neueste Beiträge

  • Greenwashing in Kriegszeiten
  • Die Spitze des Vulkans
  • Überbrückungshilfe
  • Wo Gefahr ist wächst das Rettende auch
  • Inflation kann den Versicherungsschutz gefährden

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • September 2016
  • Juni 2016

Kategorien

  • Agrarpolitik
  • Agrarpolitik
  • Aktien
  • Altersvorsorge
  • Ambulante Krankenzusatzversicherungen
  • Anleihen
  • Banken
  • Bankencheck
  • Berufshaftpflicht
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Betriebliche Altersversorgung
  • betriebliche Altersvorsorge
  • betriebliche Krankenversicherung
  • Betriebsrentenstärkungsgesetz
  • Betriebsunterbrechung
  • Corona
  • Corona
  • Crowdfunding
  • Crowdinvestment
  • Dachfonds
  • Edelmetalle
  • Ehrenamtliche
  • Einkommensabsicherung
  • Erbschaft
  • Erneuerbare Energien
  • ETF
  • ETF-Anbieter
  • EU Taxonomie
  • EU Transparenzverordnung
  • EURO
  • Fahrradversicherung
  • Finanz-Flashmobs
  • Finanzdesaster
  • Finanzkrise
  • Finanzmarktregulierung
  • Finanzprodukte
  • Fotovoltaikversicherung
  • Frieden
  • Gebäudeversicherungen
  • Gemeinschaftsgärten
  • Gemeinwohl-Bericht
  • Gemeinwohl-Bilanz
  • Gemeinwohl-Matrix
  • Gemeinwohl-Ökonomie
  • Genossenschaften
  • Gentechnik
  • Gold
  • green washing
  • Haftpflichtversicherung
  • Hausrat
  • Hedgefonds
  • Honorarberatung
  • IDD
  • Immobilien
  • impact loans
  • Infrastrukrtur
  • Insolvenzen
  • Investmentfonds
  • Kapitalertragssteuer
  • Kapitalmärkte
  • Kiez & Nachbarschaft
  • Klimawandel
  • Kostenquote
  • Krankenversicherungen
  • Krankenzusatzversicherungen
  • Krisenmanagement
  • Krypotwährungen
  • Label
  • Lebensversicherungen
  • Marktberichte
  • Marktstudien
  • MIFID II
  • Mikrofinanzfonds
  • Nachhaltige Rententarife
  • Nachhaltigkeit
  • nachwachsende Rohstoffe
  • Offene Investmentfonds
  • Öko-soziale Marktwirtschaft
  • Pandemie
  • Pangaea
  • pensionskassen
  • Politik
  • Produktanalyse
  • Prognosen
  • Ratings & Siegel
  • Recht
  • Rechtsschutzversicherungen
  • Regulierung
  • Rentenversicherungen
  • Riester-Rente
  • Rüstung
  • Sachversicherungen
  • Sanierungsfälle
  • Schwarze Schafe
  • Schwellenländer
  • Staretgie-Portfolios
  • Steuer
  • Strategieportfolio
  • Tarifvergleich
  • Tests
  • Themenfonds
  • Uncategorized
  • Unfallversicherungen
  • verbraucherschutz
  • Vereinshaftpflicht
  • Vermittlungsrecht
  • Vermögensschadenhaftpflicht
  • vermögensverteilung
  • Vermögensverwaltung
  • Versicherungen
  • Versicherungsberatung
  • Versicherungskosten
  • Waffen
  • Zinsen
  • HOME
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT

We do not support digital monopolies! - © 2023 tetrateam

Zur mobilen Version gehen