ERSTINFORMATION | AGB-DATENSCHUTZ | IMPRESSUM | ENGLISH   ⇒ ONLINE-RECHNER   ⇒ KONFERENZ-LOGIN

tetrateam
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT

Wertpapiermärkte im Fieber

25. Januar 2021

Nach einem sehr turbulenten Jahr im Zuge der Corona-Krise wendete sich das Börsenblatt am Ende und schloss zum Jahresende positiv ab. Der Aktienindex MSCI World lag knapp im Plus, nachdem er zum Frühjahrsbeginn schon über 30% eingebrochen war. Auch den Jahresanfang prägen steigende Aktienkurse. Wie es scheint, liegen die Wertpapiermärkte im Fieber.

Selbst europäische Rentenmärkte verzeichneten eine positive Entwicklung, wenngleich das Zinsniveau nicht attraktiv erscheint. Der Euro gewann allerdings gegenüber dem Dollar weiter an Stärke. Dazu trugen die unwägbaren Präsidentschaftswahlen in den USA und die dort noch stärker wachsende Verschuldung bei.  Wir hatten auf diese Entwicklung bereits Anfang des letzten Jahres hingewiesen und deshalb von scheinbar rentablen US-Anleihen abgeraten. Nachhaltige Titel waren durch die steigende Nachfrage zusätzlich begünstigt. Der beste besiegelte Nach-haltigkeitsfonds legte übers Jahr rund 80% zu.

Nachhaltigkeitstrend hält an

Die von uns empfohlenen ausgewogenen nachhaltigen Strategieportfolios konnten bei deutlich geringeren Schwankungen übers Jahr mit dem Weltaktienindex mithalten, offensive Nachhaltigkeitsportfolios lagen sogar deutlich über dem konventionellen Markt.

New solar panels on the roof of an older one-family house.

Gold und Silber bewegten sich in der zweiten Jahreshälfte gegenläufig zum Aktienmarkt, behielten als Anlageklasse am Ende jedoch mit 13% bzw. rund 30% Zugewinn gegenüber dem breiten Aktienmarkt die Nase vorn. Dies ist bereits ein Hinweis darauf, dass im Börsenfieber viel heiße Luft (bzw. billiges Geld) steckt. Weltweit sank die reale Wertschöpfung rund 4,3%, in Europa noch stärker. Nur China konnte am Ende noch ein kleines Plus erreichen.

Börse von Realwirtschaft abgekoppelt

Die Börsenentwicklung spiegelt also nicht die tatsächliche wirtschaftliche Entwicklung sondern wird vor allem von Liquidität und der Hoffnung auf eine deutliche Besserung in diesem Jahr getrieben – also im Vertrauen darauf, dass eine Art wirtschaftlicher Normalität zurückkehren wird.

Angesichts der Insolvenzwelle, die insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen droht und auch aufgrund zunehmender politischer Unwäg-barkeiten sehen wir den Börsenhype eher skeptisch. Dass BlackRock nun Werbung für die eigenen HighYield-Bond-Produkte macht dürfte weniger im Interesse von Investor*innen als der eigenen Liquiditätsplanung liegen.

Freilich kann die Geldschwemme zu einem weiteren Aufblähen der Aktienkurse führen. Vermutlich wird es in Zusammenhang mit der Vermögenspreis-Inflation auch zu neuen Kursrekorden bei nachhaltigen Titel kommen. Allein darauf zu vertrauen wäre allerdings sehr fahrlässig. Es ist leider so, dass die politischen Absichtserklärungen in Richtung Green New Deal bisher eben nur das sind: Absichtserklärungen. Die Corona-Hilfsprogramme landen nach wie vor eher in der grauen Wirtschaft. Das Krisenmanagement hat zudem eher zu einem Auseinanderklaffen sozialer Ungleichgewichte geführt.

Anlagedisziplin wahren

Sollten die Hoffnungen auf ein baldiges Ende der Krise enttäuscht werden und die optimistische Stimmung kippen, bieten sich entsprechende Kursstürze allerdings als Einstiegsgelegenheit bzw. zum Nachkauf von Aktientiteln im Rahmen des Rebalancing der Anlageaufteilung an. Wir raten jedenfalls allen Anleger*innen sich weiterhin diszipliniert im Rahmen ihres Risikoprofils zu bewegen und sich nicht von der Fieberkurve anstecken zu lassen. Auch bei nachhaltigen Fonds lohnt eher ein Blick auf die zweite und dritte Reihe als die Spitzenreiter…

Aktienkurse Anlagedisziplin Anleihen Corona-Krise Edelmetalle Nachhaltigkeitstrend Risikoprofil Wertpapiermärkte
Previous StoryNachhaltigkeitsratings – ein Update
Next StoryVerfehlte Kritik am Krisenmanagement

Schlagwörter

Agrarpolitik Anleihen Bitcoin Crash Crowdfunding Plattformen Crowdinvestment Crowdinvestment-Portale Die Bayerische Elementarschäden EU-Kommission Fahrradversicherung FNG Forum Nachhaltige Geldanlagen Gebäudeversicherung Gentechnik Gesetz Glyphosat Insolvenzen Investmentfonds Klimawandel Kosten Lebensversicherungen Marktbericht Mikrofinanzfonds Nachhaltige Geldanlage Nachhaltige Geldanlagen Nachhaltige Investmentfonds Nachhaltige Investments Nachhaltigkeit Offene Investmentfonds Pangaea Life Qualität Rating Rekord Rentenversicherung Risiko Rüstung Schwellenländer Sicherheit Siegel Transparenz Unfallversicherung Vermögensschäden Vorstände Wachstum

Neueste Beiträge

  • Greenwashing in Kriegszeiten
  • Die Spitze des Vulkans
  • Überbrückungshilfe
  • Wo Gefahr ist wächst das Rettende auch
  • Inflation kann den Versicherungsschutz gefährden

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • September 2016
  • Juni 2016

Kategorien

  • Agrarpolitik
  • Agrarpolitik
  • Aktien
  • Altersvorsorge
  • Ambulante Krankenzusatzversicherungen
  • Anleihen
  • Banken
  • Bankencheck
  • Berufshaftpflicht
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Betriebliche Altersversorgung
  • betriebliche Altersvorsorge
  • betriebliche Krankenversicherung
  • Betriebsrentenstärkungsgesetz
  • Betriebsunterbrechung
  • Corona
  • Corona
  • Crowdfunding
  • Crowdinvestment
  • Dachfonds
  • Edelmetalle
  • Ehrenamtliche
  • Einkommensabsicherung
  • Erbschaft
  • Erneuerbare Energien
  • ETF
  • ETF-Anbieter
  • EU Taxonomie
  • EU Transparenzverordnung
  • EURO
  • Fahrradversicherung
  • Finanz-Flashmobs
  • Finanzdesaster
  • Finanzkrise
  • Finanzmarktregulierung
  • Finanzprodukte
  • Fotovoltaikversicherung
  • Frieden
  • Gebäudeversicherungen
  • Gemeinschaftsgärten
  • Gemeinwohl-Bericht
  • Gemeinwohl-Bilanz
  • Gemeinwohl-Matrix
  • Gemeinwohl-Ökonomie
  • Genossenschaften
  • Gentechnik
  • Gold
  • green washing
  • Haftpflichtversicherung
  • Hausrat
  • Hedgefonds
  • Honorarberatung
  • IDD
  • Immobilien
  • impact loans
  • Infrastrukrtur
  • Insolvenzen
  • Investmentfonds
  • Kapitalertragssteuer
  • Kapitalmärkte
  • Kiez & Nachbarschaft
  • Klimawandel
  • Kostenquote
  • Krankenversicherungen
  • Krankenzusatzversicherungen
  • Krisenmanagement
  • Krypotwährungen
  • Label
  • Lebensversicherungen
  • Marktberichte
  • Marktstudien
  • MIFID II
  • Mikrofinanzfonds
  • Nachhaltige Rententarife
  • Nachhaltigkeit
  • nachwachsende Rohstoffe
  • Offene Investmentfonds
  • Öko-soziale Marktwirtschaft
  • Pandemie
  • Pangaea
  • pensionskassen
  • Politik
  • Produktanalyse
  • Prognosen
  • Ratings & Siegel
  • Recht
  • Rechtsschutzversicherungen
  • Regulierung
  • Rentenversicherungen
  • Riester-Rente
  • Rüstung
  • Sachversicherungen
  • Sanierungsfälle
  • Schwarze Schafe
  • Schwellenländer
  • Staretgie-Portfolios
  • Steuer
  • Strategieportfolio
  • Tarifvergleich
  • Tests
  • Themenfonds
  • Uncategorized
  • Unfallversicherungen
  • verbraucherschutz
  • Vereinshaftpflicht
  • Vermittlungsrecht
  • Vermögensschadenhaftpflicht
  • vermögensverteilung
  • Vermögensverwaltung
  • Versicherungen
  • Versicherungsberatung
  • Versicherungskosten
  • Waffen
  • Zinsen
  • HOME
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT

We do not support digital monopolies! - © 2023 tetrateam

Zur mobilen Version gehen