ERSTINFORMATION | AGB-DATENSCHUTZ | IMPRESSUM | ENGLISH   ⇒ ONLINE-RECHNER   ⇒ KONFERENZ-LOGIN

tetrateam
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT
3. Mai 2021

Versicherung gegen Impfschäden

Die Impfkampagne der Bundesregierung nimmt an Fahrt auf. Gleichzeitig häufen sich Berichte über unerwünschte Nebenwirkungen, die deutlich über das normale Maß von Impfreaktionen hinausgehen. Nur wenige Gesellschaften bieten eine Versicherung gegen Impfschäden durch experimentelle Impfstoffe an.

Abwägung hat Vorrang

Vorweg: die Sorge um mögliche Nebenwirkungen ist berechtigt. Unabhängig von den durch die europäische Arzneimittelbehörde EMA bereits dokumentierten Impfreaktionen konnten im Rahmen der beschleunigten Zu-lassungsverfahren Langzeitschäden bzw. Spätfolgen nicht erkannt werden. Insbesondere bei den gentherapeutischen Impfstoffen handelt es sich um Verfahren, die bisher noch nie flächendeckend bei gesunden Menschen eingesetzt wurden.

Vor der Suche nach einem passenden Schutz gegen Impfschäden sollten Interessenetn sorgfältig abwägen, ob es überhaupt sinnvoll ist, sich impfen zu lassen. Das SARS-COV-2 Virus ist nur für relativ überschaubare Risikogruppen bedrohlich und diese wurden größtenteils bereits geimpft.

Insbesondere Kinder unter 20 Jahren sind durch das bekannte Influenzavirus und Badeunfälle mehr gefährdet, wie die Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie in einer kürzlich veröffentlichten Stellungnahme erklärte. Menschen mit einem gesunden Immunsystem können in der Regel eine Infektion symptomlos oder mit nur geringen Symptomen überstehen.

Schutz im Rahmen der Unfallversicherung

In den Allgemeinen Bedingungen zur Unfallversicherung (letzter Stand AUB 2014) sind Gesundheitsschädigungen durch Heilbehandlungen oder sonstige Eingriffe am Körper vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. In vielen Premiumtarifen gibt es allerdings inzwischen Klauseln, die zumindest einige fest definierte Impfschäden – beispielsweise bei Tollwutimpfungen einschließen. Das Risiko von Corona-Impfungen decken bislang nur wenige Anbieter ab. Stand März 2021 sind dies: Interrisk, Volkswohl Bund und Waldenburger. Die meisten Anbieter bieten einen Schutz nur dann an, wenn Impfungen gesetzlich verpflichtend sind oder behördlich angeordnet werden. Dies ist bei den angebotenen Corona-Schutzimpfungen (bis jetzt) jedoch ausdrücklich nicht der Fall. Manche Gesellschaften wie die HDI schließen COVID-19-Schutzimpfungen sogar ausdrücklich aus.

Umstrittene Werbung und restriktive Leistungen

Das aggresive Werben mit Corona-Angst für eine Versicherung gegen Impfschäden gilt zwar nicht als wettbewerbswidrig ist aber dennoch umstritten. Hinzu kommt: Um Leistungen in Anspruch nehmen zu können, fordern Versicherungen den Nachweis, dass eine dauerhafte gesundheitliche Schädigung von der Impfung verursacht wurde. Das dürfte in vielen Fällen nicht einfach sein: So könnte statt der Impfung auch Krankheit für die dauerhafte Invalidität verantwortlich sein. Im Gegensatz zu anderen Ländern werden in Deutschland auch staatliche Entschädigungen bei Impfschäden nur sehr restriktiv ausgezahlt. Während Schweden an 311 Opfer von Nebewirkungen des Impfstoffs Pandemrix Entschädigungen von bis zu 1 Mio Euro erhielten bekamen in Deutschland weniger als 50 Personen Leistungen zugesprochen. Auf die entsprechenden Gutachten mussten Schweinegrippe-Impfopfer über 5 Jahre warten.

Anbieter Corona-Schutzimfung gentherapeutische Verfahren Impfschäden Leistungen Nebenwirkungen Restriktionen Unfallversicherung Versicherung Werbung
Previous StoryFinanz-Flashmobs: Helden oder Zocker?
Next StoryRechtsschutz am Bau

Schlagwörter

Agrarpolitik Anleihen Bitcoin Crash Crowdfunding Plattformen Crowdinvestment Crowdinvestment-Portale Die Bayerische Elementarschäden EU-Kommission Fahrradversicherung FNG Forum Nachhaltige Geldanlagen Gebäudeversicherung Gentechnik Gesetz Glyphosat Insolvenzen Investmentfonds Klimawandel Kosten Lebensversicherungen Marktbericht Mikrofinanzfonds Nachhaltige Geldanlage Nachhaltige Geldanlagen Nachhaltige Investmentfonds Nachhaltige Investments Nachhaltigkeit Offene Investmentfonds Pangaea Life Qualität Rating Rekord Rentenversicherung Risiko Rüstung Schwellenländer Sicherheit Siegel Transparenz Unfallversicherung Vermögensschäden Vorstände Wachstum

Neueste Beiträge

  • Greenwashing in Kriegszeiten
  • Die Spitze des Vulkans
  • Überbrückungshilfe
  • Wo Gefahr ist wächst das Rettende auch
  • Inflation kann den Versicherungsschutz gefährden

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • September 2016
  • Juni 2016

Kategorien

  • Agrarpolitik
  • Agrarpolitik
  • Aktien
  • Altersvorsorge
  • Ambulante Krankenzusatzversicherungen
  • Anleihen
  • Banken
  • Bankencheck
  • Berufshaftpflicht
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Betriebliche Altersversorgung
  • betriebliche Altersvorsorge
  • betriebliche Krankenversicherung
  • Betriebsrentenstärkungsgesetz
  • Betriebsunterbrechung
  • Corona
  • Corona
  • Crowdfunding
  • Crowdinvestment
  • Dachfonds
  • Edelmetalle
  • Ehrenamtliche
  • Einkommensabsicherung
  • Erbschaft
  • Erneuerbare Energien
  • ETF
  • ETF-Anbieter
  • EU Taxonomie
  • EU Transparenzverordnung
  • EURO
  • Fahrradversicherung
  • Finanz-Flashmobs
  • Finanzdesaster
  • Finanzkrise
  • Finanzmarktregulierung
  • Finanzprodukte
  • Fotovoltaikversicherung
  • Frieden
  • Gebäudeversicherungen
  • Gemeinschaftsgärten
  • Gemeinwohl-Bericht
  • Gemeinwohl-Bilanz
  • Gemeinwohl-Matrix
  • Gemeinwohl-Ökonomie
  • Genossenschaften
  • Gentechnik
  • Gold
  • green washing
  • Haftpflichtversicherung
  • Hausrat
  • Hedgefonds
  • Honorarberatung
  • IDD
  • Immobilien
  • impact loans
  • Infrastrukrtur
  • Insolvenzen
  • Investmentfonds
  • Kapitalertragssteuer
  • Kapitalmärkte
  • Kiez & Nachbarschaft
  • Klimawandel
  • Kostenquote
  • Krankenversicherungen
  • Krankenzusatzversicherungen
  • Krisenmanagement
  • Krypotwährungen
  • Label
  • Lebensversicherungen
  • Marktberichte
  • Marktstudien
  • MIFID II
  • Mikrofinanzfonds
  • Nachhaltige Rententarife
  • Nachhaltigkeit
  • nachwachsende Rohstoffe
  • Offene Investmentfonds
  • Öko-soziale Marktwirtschaft
  • Pandemie
  • Pangaea
  • pensionskassen
  • Politik
  • Produktanalyse
  • Prognosen
  • Ratings & Siegel
  • Recht
  • Rechtsschutzversicherungen
  • Regulierung
  • Rentenversicherungen
  • Riester-Rente
  • Rüstung
  • Sachversicherungen
  • Sanierungsfälle
  • Schwarze Schafe
  • Schwellenländer
  • Staretgie-Portfolios
  • Steuer
  • Strategieportfolio
  • Tarifvergleich
  • Tests
  • Themenfonds
  • Uncategorized
  • Unfallversicherungen
  • verbraucherschutz
  • Vereinshaftpflicht
  • Vermittlungsrecht
  • Vermögensschadenhaftpflicht
  • vermögensverteilung
  • Vermögensverwaltung
  • Versicherungen
  • Versicherungsberatung
  • Versicherungskosten
  • Waffen
  • Zinsen
  • HOME
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT

We do not support digital monopolies! - © 2023 tetrateam

Zur mobilen Version gehen