ERSTINFORMATION | AGB-DATENSCHUTZ | IMPRESSUM | ENGLISH   ⇒ ONLINE-RECHNER   ⇒ KONFERENZ-LOGIN

tetrateam
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT
3. Mai 2021

Rechtsschutz am Bau

Bei Bau oder Kauf eines Hauses kann einiges schiefgehen. Auch Streitigkeiten lassen sich mitunter nicht vermeiden. Rechtsschutz am Bau oder im Zusammenhang mit Kauf wird wegen des hohen Risikos nur von wenigen Versicherern angeboten. Einen angemessenen Schutz bietet eigentlich nur die ÖRAG und die stellt Bedingungen.

Bau“herren“-Rechtsschutz gesucht

Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit Erwerb oder Errichtung, Sanierung oder Umbau eines Wohngebäudes sind in den Standard-Bedingungen der Rechtsschutzversicherungen (ARB) ausgeschlossen. Eine Ausnahme stellt zwar der Premium-Tarif der ARAG dar. Doch ist dieser mit einer Deckungssumme von maximal 10.000 € recht schmal bemessen. Im Streitfall können schon Gutachten dieses Budget auffressen.

In diese Lücke stößt nun die ÖRAG, eine Tochtergesellschafft der Sparkasse-Gruppe, mit einem eigenständigen Bauherren-Rechtsschutz-Tarif. Versicherbar sind laut Anbieterin damit:

  • Eigentumswohnungen
  • Einfamilienhäuser, inkl. Einliegerwohnung
  • Mehrfamilienhäuser mit bis zu 4 WE
  • Ferienwohnungen und Ferienhäuser

Mit einer Deckungssumme von 100.000 Euro sind Versicherte schon eher auf der sicheren Seite, wenn es zu einem größeren Konflikt kommt.

Bedingungen

Um die ÖRAG-Absicherung zu bekommen müssen Interessenten allerdings einige Bedingungen erfüllen:

  1. Das Antragsdatum des Rechtsschutzvertrags muss vor dem Beginn der Bau- bzw. Sanierungsmaßnahme liegen
  2. beim Erwerb über einen Bauträger muss das Antragsdatum vor dem Datum des notariellen Kaufvertrages liegen
  3. das Objekt muss frei von Denkmalschutzauflagen sein/nicht unter Denkmalschutz stehen
  4. die Bau-/Kaufsumme darf nicht über 2 Mio. Euro liegen
  5. die Finanzierung der Maßnahme muss über eine Sparkasse laufen oder es muss noch ein weiterer Versicherungsvertrag im Zusammenhang mit der Immobilie bei der Versicherung bestehen, beispielsweise eine Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung oder eine Wohngebäudeversicherung

Werden diese Bedingungen erfüllt ist die Deckung dafür ziemlich umfassend. Sie schließt nicht nur Streitigkeiten im Zusammenhang mit Kauf, Bau- oder Umbau ein, sondern auch bereits den Erwerb eines Grundstücks sowie Planung und Errichtung sonstiger baulicher Anlagen.

Keine Wartezeit

Rechtsschutzuntypisch wird bei dieser Police auf eine Wartezeit verzichtet. Angesichts der ganzen Alleinstellungsmerkmale und einer Prämie, die in einem angemessenen Rahmen bleibt sind die Bedingungen sicherlich akzeptabel. Wünschenswert wäre natürlich, wenn auch andere Anbieter sich auf dieses Terrain vorwagen.

Bau Bedingungen Deckungssumme Gutachten Immobilie Kauf Rechtsschutz Wartezeit
Previous StoryVersicherung gegen Impfschäden
Next StoryBestenfalls gut gemeint: Die Europa-Rente

Schlagwörter

Agrarpolitik Anleihen Bitcoin Crash Crowdfunding Plattformen Crowdinvestment Crowdinvestment-Portale Die Bayerische Elementarschäden EU-Kommission Fahrradversicherung FNG Forum Nachhaltige Geldanlagen Gebäudeversicherung Gentechnik Gesetz Glyphosat Insolvenzen Investmentfonds Klimawandel Kosten Lebensversicherungen Marktbericht Mikrofinanzfonds Nachhaltige Geldanlage Nachhaltige Geldanlagen Nachhaltige Investmentfonds Nachhaltige Investments Nachhaltigkeit Offene Investmentfonds Pangaea Life Qualität Rating Rekord Rentenversicherung Risiko Rüstung Schwellenländer Sicherheit Siegel Transparenz Unfallversicherung Vermögensschäden Vorstände Wachstum

Neueste Beiträge

  • Greenwashing in Kriegszeiten
  • Die Spitze des Vulkans
  • Überbrückungshilfe
  • Wo Gefahr ist wächst das Rettende auch
  • Inflation kann den Versicherungsschutz gefährden

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • September 2016
  • Juni 2016

Kategorien

  • Agrarpolitik
  • Agrarpolitik
  • Aktien
  • Altersvorsorge
  • Ambulante Krankenzusatzversicherungen
  • Anleihen
  • Banken
  • Bankencheck
  • Berufshaftpflicht
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Betriebliche Altersversorgung
  • betriebliche Altersvorsorge
  • betriebliche Krankenversicherung
  • Betriebsrentenstärkungsgesetz
  • Betriebsunterbrechung
  • Corona
  • Corona
  • Crowdfunding
  • Crowdinvestment
  • Dachfonds
  • Edelmetalle
  • Ehrenamtliche
  • Einkommensabsicherung
  • Erbschaft
  • Erneuerbare Energien
  • ETF
  • ETF-Anbieter
  • EU Taxonomie
  • EU Transparenzverordnung
  • EURO
  • Fahrradversicherung
  • Finanz-Flashmobs
  • Finanzdesaster
  • Finanzkrise
  • Finanzmarktregulierung
  • Finanzprodukte
  • Fotovoltaikversicherung
  • Frieden
  • Gebäudeversicherungen
  • Gemeinschaftsgärten
  • Gemeinwohl-Bericht
  • Gemeinwohl-Bilanz
  • Gemeinwohl-Matrix
  • Gemeinwohl-Ökonomie
  • Genossenschaften
  • Gentechnik
  • Gold
  • green washing
  • Haftpflichtversicherung
  • Hausrat
  • Hedgefonds
  • Honorarberatung
  • IDD
  • Immobilien
  • impact loans
  • Infrastrukrtur
  • Insolvenzen
  • Investmentfonds
  • Kapitalertragssteuer
  • Kapitalmärkte
  • Kiez & Nachbarschaft
  • Klimawandel
  • Kostenquote
  • Krankenversicherungen
  • Krankenzusatzversicherungen
  • Krisenmanagement
  • Krypotwährungen
  • Label
  • Lebensversicherungen
  • Marktberichte
  • Marktstudien
  • MIFID II
  • Mikrofinanzfonds
  • Nachhaltige Rententarife
  • Nachhaltigkeit
  • nachwachsende Rohstoffe
  • Offene Investmentfonds
  • Öko-soziale Marktwirtschaft
  • Pandemie
  • Pangaea
  • pensionskassen
  • Politik
  • Produktanalyse
  • Prognosen
  • Ratings & Siegel
  • Recht
  • Rechtsschutzversicherungen
  • Regulierung
  • Rentenversicherungen
  • Riester-Rente
  • Rüstung
  • Sachversicherungen
  • Sanierungsfälle
  • Schwarze Schafe
  • Schwellenländer
  • Staretgie-Portfolios
  • Steuer
  • Strategieportfolio
  • Tarifvergleich
  • Tests
  • Themenfonds
  • Uncategorized
  • Unfallversicherungen
  • verbraucherschutz
  • Vereinshaftpflicht
  • Vermittlungsrecht
  • Vermögensschadenhaftpflicht
  • vermögensverteilung
  • Vermögensverwaltung
  • Versicherungen
  • Versicherungsberatung
  • Versicherungskosten
  • Waffen
  • Zinsen
  • HOME
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT

We do not support digital monopolies! - © 2023 tetrateam

Zur mobilen Version gehen