ERSTINFORMATION | AGB-DATENSCHUTZ | IMPRESSUM | ENGLISH   ⇒ ONLINE-RECHNER   ⇒ KONFERENZ-LOGIN

tetrateam
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT

Überbrückungshilfe

2. März 2023

Weil der weitere Verlauf der Multikrise noch nicht abschätzbar ist raten wir aktuell in keiner Anlageklasse zu umfangreichen Investments. Das gilt auch für die sachwertorientierten Fonds, die sich im vergangenen Jahr erfreulich gut geschlagen haben. In der Zwischenzeit bieten sich Einlagen bei nachhaltigen Banken als Überbrückungshilfe an.

Zinsflaute vorbei

Die Zeiten von Null- oder sogar Strafzinsen sind vorbei. Tagesgeld und Festgeld lohnen sich wieder. Auch Nachhaltige Banken machen teilweise wieder attraktive Angebote.

Insbesondere für Zeiträume von 6-24 Monaten ist das eine Alternative für diejenigen, die jetzt erst mal abwarten wollen, wie sich die Lage weiter entwickelt.

Eine Reserve von 2-3 Monatseinkünften sollte ohnehin immer für Notfälle kurzfristig zur Verfügung stehen. Hierzu bietet sich ein Tagesgeldkonto an, das z.B. bei der UmweltBank bis zu einem Betrag von 10.000 Euro mit 1% verzinst wird. In der gleichen Größenordnung liegt das Angebot der Deutschen Pfandbriefbank das im Februar von 0,75% auf 1,1% erhöht wurde.

Die EthikBank eG bietet immerhin noch 0,5%. Mehr bekommen die Mitglieder der Genossenschaft für ihre Einlage. Die steht allerdings nur regionalen Kunden der Bank offen. Ein Beitrag zu dezentralen Wertschöpfungskreisläufen.

Über 3% schon ab 2 Jahren Festanlage

Noch besser sieht es mit der Verzinsung aus, wenn man ein paar Monate auf einen Teil des Geldes warten kann.

Für eine Festanlage über 2 Jahre bietet die bereits erwähnt Pfandbriefbank bereits über drei Prozent Zinsen an. Bei der auf Mikrokredite spezialisierten ProCredit Bank gibt es immerhin noch 2,6%.

Sie ist nach unseren Recherchen auch die einzige nachhaltige Bank, die bereits ab 6 Monaten schon ein attraktives Angebot auf Lager hat: 1,5 Prozent gibt es dafür.

Bei den meisten Anbietern ist eine bequeme Kontoeröffnung übers Internet möglich.

Auch einige Kirchenbanken haben bereits wieder konkurrenzfähige Angebote auf Lager. Die anthroposophisch orientierten Banken halten sich dagegen zurück. Weder bei der GLS Bank noch bei der Triodos Bank will man sich wohl auf die noch unsichere Zinsentwicklung stützen. Wer eine Überbrückungshilfe sucht wird anderswo fündig.

Bankeinlagen Ethikbank Festgeld Fonds Multikrise nachhaltige Banken Pfandbriefbank Procredit Bank Tagesgeld Überbrückungshilfe Umweltbank
Previous StoryWo Gefahr ist wächst das Rettende auch
Next StoryDie Spitze des Vulkans

Schlagwörter

Agrarpolitik Anleihen Bitcoin Crash Crowdfunding Plattformen Crowdinvestment Crowdinvestment-Portale Die Bayerische Elementarschäden EU-Kommission Fahrradversicherung FNG Forum Nachhaltige Geldanlagen Gebäudeversicherung Gentechnik Gesetz Glyphosat Insolvenzen Investmentfonds Klimawandel Kosten Lebensversicherungen Marktbericht Mikrofinanzfonds Nachhaltige Geldanlage Nachhaltige Geldanlagen Nachhaltige Investmentfonds Nachhaltige Investments Nachhaltigkeit Offene Investmentfonds Pangaea Life Qualität Rating Rekord Rentenversicherung Risiko Rüstung Schwellenländer Sicherheit Siegel Transparenz Unfallversicherung Vermögensschäden Vorstände Wachstum

Neueste Beiträge

  • Greenwashing in Kriegszeiten
  • Die Spitze des Vulkans
  • Überbrückungshilfe
  • Wo Gefahr ist wächst das Rettende auch
  • Inflation kann den Versicherungsschutz gefährden

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • September 2016
  • Juni 2016

Kategorien

  • Agrarpolitik
  • Agrarpolitik
  • Aktien
  • Altersvorsorge
  • Ambulante Krankenzusatzversicherungen
  • Anleihen
  • Banken
  • Bankencheck
  • Berufshaftpflicht
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Betriebliche Altersversorgung
  • betriebliche Altersvorsorge
  • betriebliche Krankenversicherung
  • Betriebsrentenstärkungsgesetz
  • Betriebsunterbrechung
  • Corona
  • Corona
  • Crowdfunding
  • Crowdinvestment
  • Dachfonds
  • Edelmetalle
  • Ehrenamtliche
  • Einkommensabsicherung
  • Erbschaft
  • Erneuerbare Energien
  • ETF
  • ETF-Anbieter
  • EU Taxonomie
  • EU Transparenzverordnung
  • EURO
  • Fahrradversicherung
  • Finanz-Flashmobs
  • Finanzdesaster
  • Finanzkrise
  • Finanzmarktregulierung
  • Finanzprodukte
  • Fotovoltaikversicherung
  • Frieden
  • Gebäudeversicherungen
  • Gemeinschaftsgärten
  • Gemeinwohl-Bericht
  • Gemeinwohl-Bilanz
  • Gemeinwohl-Matrix
  • Gemeinwohl-Ökonomie
  • Genossenschaften
  • Gentechnik
  • Gold
  • green washing
  • Haftpflichtversicherung
  • Hausrat
  • Hedgefonds
  • Honorarberatung
  • IDD
  • Immobilien
  • impact loans
  • Infrastrukrtur
  • Insolvenzen
  • Investmentfonds
  • Kapitalertragssteuer
  • Kapitalmärkte
  • Kiez & Nachbarschaft
  • Klimawandel
  • Kostenquote
  • Krankenversicherungen
  • Krankenzusatzversicherungen
  • Krisenmanagement
  • Krypotwährungen
  • Label
  • Lebensversicherungen
  • Marktberichte
  • Marktstudien
  • MIFID II
  • Mikrofinanzfonds
  • Nachhaltige Rententarife
  • Nachhaltigkeit
  • nachwachsende Rohstoffe
  • Offene Investmentfonds
  • Öko-soziale Marktwirtschaft
  • Pandemie
  • Pangaea
  • pensionskassen
  • Politik
  • Produktanalyse
  • Prognosen
  • Ratings & Siegel
  • Recht
  • Rechtsschutzversicherungen
  • Regulierung
  • Rentenversicherungen
  • Riester-Rente
  • Rüstung
  • Sachversicherungen
  • Sanierungsfälle
  • Schwarze Schafe
  • Schwellenländer
  • Staretgie-Portfolios
  • Steuer
  • Strategieportfolio
  • Tarifvergleich
  • Tests
  • Themenfonds
  • Uncategorized
  • Unfallversicherungen
  • verbraucherschutz
  • Vereinshaftpflicht
  • Vermittlungsrecht
  • Vermögensschadenhaftpflicht
  • vermögensverteilung
  • Vermögensverwaltung
  • Versicherungen
  • Versicherungsberatung
  • Versicherungskosten
  • Waffen
  • Zinsen
  • HOME
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT

We do not support digital monopolies! - © 2023 tetrateam

Zur mobilen Version gehen