ERSTINFORMATION | AGB-DATENSCHUTZ | IMPRESSUM | ENGLISH   ⇒ ONLINE-RECHNER   ⇒ KONFERENZ-LOGIN

tetrateam
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT

Tierkrankenversicherung

24. Oktober 2023

Das Leistungsniveau tierärztlicher Behandlungen hat sich in den letzten Jahren der Humanmedizin angenähert. Das gilt leider teilweise auch für die Kosten. Für aufwändige Diagnose und OP’s werden schnell mal ein paar tausend Euro fällig. Wer nicht über entsprechende finanzielle Reserven verfügt, sollte über eine Tierkrankenversicherung nachdenken.

Große Unterschiede bei Leistungen

Je nach Versicherungsunternehmen und Tarif übernimmt eine Tierkrankenversicherung anfallende Kosten für medizinisch notwendige Behandlungen und Operationen (inkl. Vor- und Nachbehandlung) und Vorsorgeleistungen wie Impfungen und Entwurmungskuren.

Die Leistung erfolgt auf Basis der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT). Bis zum Wievielfachen des Normalsatzes geleistet wird, ist ebenfalls vom Tarif abhängig. Einzelne Tarife sehen auch Leistungen in Form eines Festzuschusses vor – beispielsweise für eine Sterilisation. Manchmal sind solche Leistungen oder bestimmte rassetypischen Krankheiten aber auch komplett ausgeschlossen. Das gilt in der Regel auch für Eingriffe, die rein ästhetischen Charakter haben.

In der Regel gibt es Wartezeiten und Obergrenzen für die jährlich übernommenen Behandlungskosten. Bei unfallbedingten Behandlungen entfallen diese jedoch fast immer. Im Leistungsfall werden die Kosten nach Einreichung der Arztrechnung aufs Konto erstattet.

Prämienrelevante Faktoren

Bei den meisten Tarifen steigen die Prämien mit zunehmendem Alter der Tiere oder es wird dann eine höhere Selbstbeteiligungen verlangt. Ansonsten orientieren sich die Kosten vor allem an Rasse und Umfang der Leistungen. Ein guter OP-Schutz ist über Hansemerkur schon für um die 20 Euro monatlich zu haben. Ein umfassender Schutz inklusive Vorsorge und Zahnbehandlungen kann aber über 100 Euro monatlich kosten. Mit einer entsprechend hohen Selbstbeteiligung lässt sich die Prämie allerdings reduzieren.

Weitere wichtige Aspekte

Jagdhunde und als gefährlich definierte Hunderassen werden bei den meisten Versicherungen ausgeschlossen.

Ein großer Unterschied zu privaten Krankenversicherungen für Menschen ist, dass die Versicherer sich bei Tierversicherungen ein Kündigungsrecht vorbehalten. Bei auffällig günstigen Tarifen junger Gesellschaften ist deshalb Vorsicht geboten. Nur die Barmenia verzichtet zumindest auf Kündigung des OP-Schutzes, soweit die Versicherung mindestens vier Jahre besteht.

Da die Haftung bei Schäden durch Hunde in der Regel nicht durch die Privathaftpflichtversicherung gedeckt ist ist eine Tierhalterhaftpflichtversicherung dringend zu empfehlen. Bei gemeinsamem Abschluss mit der Krankenversicherung gewährt der Spezialversicherer Agila 50% Prämienrabatt.

Ausschlüsse Behandlungen GOT Kündigungsrecht Obergrenzen Operationen Prämien Tierhalter-Haftpflichtversicherung Tierversicherung Vorsorgeleistungen Wartezeiten
Previous StoryDie Ambivalenz hoher Zinsen
Next StoryCamping-Schutz

Schlagwörter

Agrarpolitik Anleihen Ausschlusskriterien Bitcoin Crash Crowdfunding Plattformen Crowdinvestment Crowdinvestment-Portale Die Bayerische Fahrradversicherung FNG Forum Nachhaltige Geldanlagen Fotovoltaikversicherung Gebäudeversicherung Gentechnik Gesetz Glyphosat Greenwashing Insolvenzen Investmentfonds Kleingedrucktes Klimawandel Kosten Kritik Lebensversicherungen Marktbericht Mikrofinanzfonds Nachhaltige Geldanlagen Nachhaltige Investments Nachhaltigkeit Offene Investmentfonds Pangaea Life Qualität Rating Rekord Rentenversicherung Risiko Rüstung Schwellenländer Transparenz Unfallversicherung Vermögensschäden Vorstände Wachstum Wertpapiermärkte

Neueste Beiträge

  • Camping-Schutz
  • Tierkrankenversicherung
  • Die Ambivalenz hoher Zinsen
  • Die Friedensstimmen müssen lauter werden
  • Pharma-Flop & Pharma-Top

Archive

  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • September 2016
  • Juni 2016

Kategorien

  • Agrarpolitik
  • Agrarpolitik
  • AIF
  • Aktien
  • Altersvorsorge
  • Ambulante Krankenzusatzversicherungen
  • Anleihen
  • Banken
  • Bankencheck
  • Berufshaftpflicht
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Beteiligungen
  • Betriebliche Altersversorgung
  • betriebliche Altersvorsorge
  • betriebliche Krankenversicherung
  • Betriebsrentenstärkungsgesetz
  • Betriebsunterbrechung
  • Camping-Versicherung
  • Corona
  • Corona
  • Crowdfunding
  • Crowdinvestment
  • Dachfonds
  • Edelmetalle
  • Ehrenamtliche
  • Einkommensabsicherung
  • Erbschaft
  • Erneuerbare Energien
  • ETF
  • ETF-Anbieter
  • EU Taxonomie
  • EU Transparenzverordnung
  • EURO
  • Fahrradversicherung
  • Finanz-Flashmobs
  • Finanzdesaster
  • Finanzkrise
  • Finanzmarktregulierung
  • Finanzprodukte
  • Finanzsystem
  • Fotovoltaikversicherung
  • Frieden
  • Gebäudeversicherungen
  • Geldanlage
  • Gemeinschaftsgärten
  • Gemeinwohl-Bericht
  • Gemeinwohl-Bilanz
  • Gemeinwohl-Matrix
  • Gemeinwohl-Ökonomie
  • Generationenkapital
  • Genossenschaften
  • Gentechnik
  • Geopolitik
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Gold
  • green washing
  • Haftpflichtversicherung
  • Hausrat
  • Hausratversicherung
  • Hedgefonds
  • Honorarberatung
  • IDD
  • Immobilien
  • impact loans
  • Inflation
  • Infrastrukrtur
  • Insolvenzen
  • Investmentfonds
  • Kapitalertragssteuer
  • Kapitalmärkte
  • Kfz-Versicherung
  • KI
  • Kiez & Nachbarschaft
  • Klimawandel
  • KMU
  • Kostenquote
  • Krankenversicherungen
  • Krankenzusatzversicherungen
  • Krieg
  • Krisenmanagement
  • Krypotwährungen
  • Künstliche Intelligenz
  • Label
  • Lebensversicherungen
  • Marktberichte
  • Marktstudien
  • MIFID II
  • Mikrofinanzfonds
  • Nachhaltige Rententarife
  • Nachhaltigkeit
  • nachwachsende Rohstoffe
  • Offene Investmentfonds
  • Öko-soziale Marktwirtschaft
  • Pandemie
  • Pangaea
  • Patent-Rechtsschutz
  • pensionskassen
  • Pharma-Industrie
  • Politik
  • Privathaftpflichtversicherung
  • Produktanalyse
  • Prognosen
  • Ratings & Siegel
  • Recht
  • Rechtsschutz
  • Rechtsschutzversicherungen
  • Regulierung
  • Rentenversicherungen
  • Riester-Rente
  • Robo-Advisor
  • Rüstung
  • Sachversicherungen
  • Sachwerte
  • Sanierungsfälle
  • Schulden
  • Schwarze Schafe
  • Schwellenländer
  • Staatliche Pensionsfonds
  • Staretgie-Portfolios
  • Steuer
  • Strategieportfolio
  • Tarifvergleich
  • Tests
  • Themenfonds
  • Tierversicherungen
  • Uncategorized
  • Unfallversicherungen
  • verbraucherschutz
  • Vereinshaftpflicht
  • Vermittlungsrecht
  • Vermögensschadenhaftpflicht
  • vermögensverteilung
  • Vermögensverwaltung
  • Versicherungen
  • Versicherungsberatung
  • Versicherungskosten
  • Waffen
  • Zinsen
  • HOME
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT

We do not support digital monopolies! - © 2023 tetrateam