ERSTINFORMATION | AGB-DATENSCHUTZ | IMPRESSUM | ENGLISH   ⇒ ONLINE-RECHNER   ⇒ KONFERENZ-LOGIN

tetrateam
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT
4. November 2016

Nachhaltigkeitssiegel in der Kritik

zum zweiten Mal werden Ende November vom Forum Nachhaltige Geldanlagen Gütesiegel für nachhaltige Investmentfonds vergeben. Der relativ strenge Auditierungsprozess, dem sich die Kapitalanlagegesellschaften zu unterziehen hatten wurde erneut von der französischen Agentur Novethic durchgeführt. Im Vergleich zum Vorjahr haben sich kaum mehr Anbieter dieser kritischen Prüfung gestellt. Das liegt nicht nur am strengen Verfahren sondern auch daran, dass das Siegel bisher noch zu wenig bekannt ist. Selbst einieg Gesellschaften, die seit Jahren als Pioniere der Branche gelten und ein Interesse an Profilierung haben sollten nehmen es scheinbar noch nicht sehr ernst. Wenig hilfreich ist sicherlich auch überzogene Kritik von Testern, die ihre eigenen Bewertungsmethoden dagegen setzen – es aber auch nicht viel besser machen.

Die mit dem FNG-Siegel 2017 ausgezeichneten Fonds finden sich hier

Kritik von Ökotest

Die Zeitschrift Ökotest hat die aktuelle Siegelrunde in ihrer Oktoberausgabe zum Anlass genommen, die Ergebnisse des Vorjahres noch einmal kritisch unter die Lupe zu nehmen. Das Ergebnis war überraschend negativ, obwohl die Differenzen zwischen den Ergebnissen von Ökotest und der Bewertung durch Novethic bei näherer Betrachtung eher marginal waren.

Kapitalanlagegesellschaften wie Triodos oder Swisscanto, die sich seit vielen Jahren in der Auflage konsistenter Nachhaltigkeitsfonds bewährt haben konnten mit ihren Produkten hier wie da glänzen. Wo es im Mittelfeld Differenzen gibt liegt es für gewöhnlich in der Gewichtung einzelner Kriterien oder daran, dass zwischen den Bewertungen fast ein ganzes Jahr liegt. Abwertungen wegen kritischer Aktientitel im Fondsportfolio durch Ökotest wären vor einem Jahr möglicherweise noch anders ausgefallen. Denn die Zusammenstellung der Wertpapiere wechselt.

Dass Ökotest Novethic Intransparenz vorwirft ist zwar bis zu einem gewissen Grad gerechtfertigt, denn konkrete Einzelbewertungen welche das Gesamtergebniss nachvollziehbar machen werden durch die Ratingagentur nicht veröffentlicht. Das kritisieren selbst die Kapitalanlagegesellschaften, die ernsthaft an einer Verbesserung arbeiten. Die Ergebnisse von Ökotest sind deshalb aber nicht unbedingt brauchbarer.

Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen

Ökotest gibt beispielsweise Dialogen der Kapitalanlagegesellschaften mit den Geschäftsführungen der Unternehmen sehr starkes Gewicht bei der Bewertung, obwohl dieses Kriterium wachsweich ist. Was bei den „Dialogen“ herauskommt lässt sich schwer belegen. Die Veröffentlichung konkreten Abstimmungsverhaltens in Aktionärsversammlungen wäre jedenfalls ein substanziellerer Beleg für das Engagement eines Fonds.

Den Aktienfonds Acatis Fair Value Global bewertet Ökotest immerhin mit der zweitbesten Note, obwohl dieser bei den Ausschlusskriterien in vielen Bereichen Schwellenwerte festlegt, die aus Sicht kritischer Anleger mit 5% Umsatz allzu großzügig sind. Wer mit Fingern auf andere zeigt sollte sich schon ein wenig mehr Mühe geben, noch besser: sich einem gemeinsamen konstruktiven Dialog stellen, um einen breiten Konsens zur Qualität von Nachhaltigkeitsfonds zu erreichen.

Denn es dürfte schwer werden den Marktanteil nachhaltiger Fonds zügig auszubauen, wenn diejenigen, die sich ernsthaft bemühen, Orientierung in einem immer unüberschaubareren Markt zu schaffen gegenseitig das Wasser abgraben.

Es ist zu hoffen, dass die Anzahl von Anbietern, die sich einer Qualitätsprüfung unterziehen in Zukunft größer wird. Solange überzogene Kritik an guten Ansätzen vorherrscht wird sich das wohl nicht ändern Auf ein staatliches Nachhaltigkeits-Siegel für Fonds zu hoffen ist allerdings müßig. Erfahrungsgemäß ist der Standard bei solchen Siegeln noch niedriger.

Previous StoryDual Return Fund erhält Zulassung in Deutschland
Next StoryInsolvenz von German Pellets

Schlagwörter

Agrarpolitik Anleihen Bitcoin Crash Crowdfunding Plattformen Crowdinvestment Crowdinvestment-Portale Die Bayerische Elementarschäden EU-Kommission Fahrradversicherung FNG Forum Nachhaltige Geldanlagen Gebäudeversicherung Gentechnik Gesetz Glyphosat Insolvenzen Investmentfonds Klimawandel Kosten Lebensversicherungen Marktbericht Mikrofinanzfonds Nachhaltige Geldanlage Nachhaltige Geldanlagen Nachhaltige Investmentfonds Nachhaltige Investments Nachhaltigkeit Offene Investmentfonds Pangaea Life Qualität Rating Rekord Rentenversicherung Risiko Rüstung Schwellenländer Sicherheit Siegel Transparenz Unfallversicherung Vermögensschäden Vorstände Wachstum

Neueste Beiträge

  • Greenwashing in Kriegszeiten
  • Die Spitze des Vulkans
  • Überbrückungshilfe
  • Wo Gefahr ist wächst das Rettende auch
  • Inflation kann den Versicherungsschutz gefährden

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • September 2016
  • Juni 2016

Kategorien

  • Agrarpolitik
  • Agrarpolitik
  • Aktien
  • Altersvorsorge
  • Ambulante Krankenzusatzversicherungen
  • Anleihen
  • Banken
  • Bankencheck
  • Berufshaftpflicht
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Betriebliche Altersversorgung
  • betriebliche Altersvorsorge
  • betriebliche Krankenversicherung
  • Betriebsrentenstärkungsgesetz
  • Betriebsunterbrechung
  • Corona
  • Corona
  • Crowdfunding
  • Crowdinvestment
  • Dachfonds
  • Edelmetalle
  • Ehrenamtliche
  • Einkommensabsicherung
  • Erbschaft
  • Erneuerbare Energien
  • ETF
  • ETF-Anbieter
  • EU Taxonomie
  • EU Transparenzverordnung
  • EURO
  • Fahrradversicherung
  • Finanz-Flashmobs
  • Finanzdesaster
  • Finanzkrise
  • Finanzmarktregulierung
  • Finanzprodukte
  • Fotovoltaikversicherung
  • Frieden
  • Gebäudeversicherungen
  • Gemeinschaftsgärten
  • Gemeinwohl-Bericht
  • Gemeinwohl-Bilanz
  • Gemeinwohl-Matrix
  • Gemeinwohl-Ökonomie
  • Genossenschaften
  • Gentechnik
  • Gold
  • green washing
  • Haftpflichtversicherung
  • Hausrat
  • Hedgefonds
  • Honorarberatung
  • IDD
  • Immobilien
  • impact loans
  • Infrastrukrtur
  • Insolvenzen
  • Investmentfonds
  • Kapitalertragssteuer
  • Kapitalmärkte
  • Kiez & Nachbarschaft
  • Klimawandel
  • Kostenquote
  • Krankenversicherungen
  • Krankenzusatzversicherungen
  • Krisenmanagement
  • Krypotwährungen
  • Label
  • Lebensversicherungen
  • Marktberichte
  • Marktstudien
  • MIFID II
  • Mikrofinanzfonds
  • Nachhaltige Rententarife
  • Nachhaltigkeit
  • nachwachsende Rohstoffe
  • Offene Investmentfonds
  • Öko-soziale Marktwirtschaft
  • Pandemie
  • Pangaea
  • pensionskassen
  • Politik
  • Produktanalyse
  • Prognosen
  • Ratings & Siegel
  • Recht
  • Rechtsschutzversicherungen
  • Regulierung
  • Rentenversicherungen
  • Riester-Rente
  • Rüstung
  • Sachversicherungen
  • Sanierungsfälle
  • Schwarze Schafe
  • Schwellenländer
  • Staretgie-Portfolios
  • Steuer
  • Strategieportfolio
  • Tarifvergleich
  • Tests
  • Themenfonds
  • Uncategorized
  • Unfallversicherungen
  • verbraucherschutz
  • Vereinshaftpflicht
  • Vermittlungsrecht
  • Vermögensschadenhaftpflicht
  • vermögensverteilung
  • Vermögensverwaltung
  • Versicherungen
  • Versicherungsberatung
  • Versicherungskosten
  • Waffen
  • Zinsen
  • HOME
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT

We do not support digital monopolies! - © 2023 tetrateam

Zur mobilen Version gehen