ERSTINFORMATION | AGB-DATENSCHUTZ | IMPRESSUM | ENGLISH   ⇒ ONLINE-RECHNER   ⇒ KONFERENZ-LOGIN

tetrateam
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT

Kritischer Kommentar zum Aufruf von „Wir haben es satt“

14. Januar 2023

Wir halten eine kritische Auseinandersetzung mit Agrarpolitik für wichtig und haben deshalb in früheren Jahren auch die Aufrufe für die parallel zur grünen Woche stattfindenden Proteste unterstützt. Dieses Jahr prägt „Corona-Konformität“ den Demoaufruf. Ein kritischer Kommentar zum Aufruf von „Wir haben es satt“ ist deshalb notwendig.

Vorweg: Die Proteste bleiben wichtig! Nicht nur trägt die industrialisierte Landwirtschaft in hohem Maße zu Umweltschädigungen und Artensterben bei. Sie ist auch für immenses Leiden von Lebewesen verantwortlich. Spekulation mit steigenden Lebensmittelpreisen belasten Menschen hier und in vielen Ländern des globalen Südens.

Wir alle schätzen die Arbeit derer, die uns mit gesunden und hochwertigen Lebensmitteln versorgen. In Krisenzeiten solidarisch zu sein und für eine gerechte Gesellschaft einzutreten ist richtig. Dazu gehört auch, die Vielfalt an Betrieben und Lebensmitteln zu bewahren und für artgerechte Tierhaltung einzutreten.

Fairer Handel und die Stärkung regionaler Versorgungsketten sind ebenfalls wichtig. Fleischärmere Ernährung ist nicht nur gesünder sondern belastet auch weniger die Umwelt. Lebensmittelverschwendung und -vernichtung sind anzuprangern. Und ja, auch ein Leben ohne Krieg und Ausgrenzung für alle Menschen weltweit ist ein erstrebenswertes Ziel.

Der Corona-Konformismus entwertet die Anliegen

All diese Dinge finden weiterhin unsere Unterstützung. Der allerdings offensiv zur Schau gestellte „Corona-Konformismus“ der veranstaltenden Organisationen entwertet deren Anliegen. Er verharmlost die Gefahren gentechischer Experimente, korrupter Wissenschaft und autoritärer Politik.

Schlimmer noch: Berechtigte Kritik an der bisherigen Coronapolitik und Zweifel an den gentechnischen Lösungsansätzen wird weiterhin als rechts oder gar rassistisch bewertet. Profite von Agrarkonzernen werden angeprangert. Profite der Phamaindustrie und deren korrumpierender Einfluss auf Medizin und Forschung werden ausgeblendet. Das ist – gelinde gesagt – inkonsistent.

Zwangsweise Teilnahme an medizinischen Experimenten zu verurteilen

Vor wenigen Tagen hat ein deutsches Gericht gegen Inna Zhvanetskaya, eine gebürtige Ukrainerin jüdischer Herkunft, die Zwangseinweisung in eine geschlossene psychiatrische Anstalt und ihre zwangsweise „Immunisierung“ verfügt. Die 85-jährige Holocaustüberlebende hat sich zwei Jahre lang der Covid-19-Geninjektion verweigert. Schutz suchte sie dann bei Menschen, denen man als „Querdenkern“ inzwischen fast reflexhaft Böses unterstellt.

Wer sich – wenn auch nur andeutungsweise – an der Diffamierung solcher unbequemer Kritiker beteiligt, schadet sowohl den eigenen Positionen als auch der demokratischen Kultur. Das Eintreten gegen die zwangsweise Teilnahme an medizinischen Experimenten ist mindestens ebenso gerechtfertigt wie das Eintreten fürs Tierwohl. Dass es sich bei der Verabreichung der mRNA-Präparate um ein Experiment handelt, daran kann kein Zweifel bestehen. Die klinische Untersuchungsphase ist ja immer noch nicht abgeschlossen und die Ergebnisse sehen zunehmen schlimmer aus.

Agrarpolitik artensterben Coron-Konformität Demoaufruf Diffamierung unbequemer Kritiker Gentechnik kritischer Kommentar medizinische Experimente Pharmaindustrie umweltschäden Wir haben es satt
Previous StoryBerufshaftpflichtversicherung für Betreuungskräfte
Next StoryNoch keine Entwarnung!

Schlagwörter

Agrarpolitik Anleihen Bitcoin Crash Crowdfunding Plattformen Crowdinvestment Crowdinvestment-Portale Die Bayerische Elementarschäden EU-Kommission Fahrradversicherung FNG Forum Nachhaltige Geldanlagen Gebäudeversicherung Gentechnik Gesetz Glyphosat Insolvenzen Investmentfonds Klimawandel Kosten Lebensversicherungen Marktbericht Mikrofinanzfonds Nachhaltige Geldanlage Nachhaltige Geldanlagen Nachhaltige Investmentfonds Nachhaltige Investments Nachhaltigkeit Offene Investmentfonds Pangaea Life Qualität Rating Rekord Rentenversicherung Risiko Rüstung Schwellenländer Sicherheit Siegel Transparenz Unfallversicherung Vermögensschäden Vorstände Wachstum

Neueste Beiträge

  • Greenwashing in Kriegszeiten
  • Die Spitze des Vulkans
  • Überbrückungshilfe
  • Wo Gefahr ist wächst das Rettende auch
  • Inflation kann den Versicherungsschutz gefährden

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • September 2016
  • Juni 2016

Kategorien

  • Agrarpolitik
  • Agrarpolitik
  • Aktien
  • Altersvorsorge
  • Ambulante Krankenzusatzversicherungen
  • Anleihen
  • Banken
  • Bankencheck
  • Berufshaftpflicht
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Betriebliche Altersversorgung
  • betriebliche Altersvorsorge
  • betriebliche Krankenversicherung
  • Betriebsrentenstärkungsgesetz
  • Betriebsunterbrechung
  • Corona
  • Corona
  • Crowdfunding
  • Crowdinvestment
  • Dachfonds
  • Edelmetalle
  • Ehrenamtliche
  • Einkommensabsicherung
  • Erbschaft
  • Erneuerbare Energien
  • ETF
  • ETF-Anbieter
  • EU Taxonomie
  • EU Transparenzverordnung
  • EURO
  • Fahrradversicherung
  • Finanz-Flashmobs
  • Finanzdesaster
  • Finanzkrise
  • Finanzmarktregulierung
  • Finanzprodukte
  • Fotovoltaikversicherung
  • Frieden
  • Gebäudeversicherungen
  • Gemeinschaftsgärten
  • Gemeinwohl-Bericht
  • Gemeinwohl-Bilanz
  • Gemeinwohl-Matrix
  • Gemeinwohl-Ökonomie
  • Genossenschaften
  • Gentechnik
  • Gold
  • green washing
  • Haftpflichtversicherung
  • Hausrat
  • Hedgefonds
  • Honorarberatung
  • IDD
  • Immobilien
  • impact loans
  • Infrastrukrtur
  • Insolvenzen
  • Investmentfonds
  • Kapitalertragssteuer
  • Kapitalmärkte
  • Kiez & Nachbarschaft
  • Klimawandel
  • Kostenquote
  • Krankenversicherungen
  • Krankenzusatzversicherungen
  • Krisenmanagement
  • Krypotwährungen
  • Label
  • Lebensversicherungen
  • Marktberichte
  • Marktstudien
  • MIFID II
  • Mikrofinanzfonds
  • Nachhaltige Rententarife
  • Nachhaltigkeit
  • nachwachsende Rohstoffe
  • Offene Investmentfonds
  • Öko-soziale Marktwirtschaft
  • Pandemie
  • Pangaea
  • pensionskassen
  • Politik
  • Produktanalyse
  • Prognosen
  • Ratings & Siegel
  • Recht
  • Rechtsschutzversicherungen
  • Regulierung
  • Rentenversicherungen
  • Riester-Rente
  • Rüstung
  • Sachversicherungen
  • Sanierungsfälle
  • Schwarze Schafe
  • Schwellenländer
  • Staretgie-Portfolios
  • Steuer
  • Strategieportfolio
  • Tarifvergleich
  • Tests
  • Themenfonds
  • Uncategorized
  • Unfallversicherungen
  • verbraucherschutz
  • Vereinshaftpflicht
  • Vermittlungsrecht
  • Vermögensschadenhaftpflicht
  • vermögensverteilung
  • Vermögensverwaltung
  • Versicherungen
  • Versicherungsberatung
  • Versicherungskosten
  • Waffen
  • Zinsen
  • HOME
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT

We do not support digital monopolies! - © 2023 tetrateam

Zur mobilen Version gehen