ERSTINFORMATION | AGB-DATENSCHUTZ | IMPRESSUM | ENGLISH   ⇒ ONLINE-RECHNER   ⇒ KONFERENZ-LOGIN

tetrateam
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT

Konversion einer Militäranlage

20. Juni 2016
panke-bogen

Die Umnutzung ehemals militärisch genutzter Immobilien gehört neben der energetischen Sanierung von Wohngebäuden zu den hinsichtlich Nachhaltigkeit interessantesten Projekten. In Kombination mit öffentlicher Förderung wird daraus zudem eine ausgesprochen rentable Anlage.

Lage und Objekt

Etwa 10 Minuten von der S-Bahn-Haltestelle Bernau und damit nur eine halbe Stunde entfernt vom Berliner Hauptbahnhof – direkt an der durch die Panke gespeisten Teufelspfuhl – liegt die ehemalige Heereswäscherei. Das 7-teilige 1939 erstellte und nach dem Krieg durch die Sowjetarmee genutzte Gebäudeensemble zeichnet sich durch eine relativ strenge wegen der großen Glasfläche jedoch lichte Architektur aus. In unmittelbarer Nähe befinden sich mittelständische Gewerbebetriebe, soziale Infrastruktur die großzügige Freifläche. Nicht weitentfernt liegt die Altstadt mit dem Stadtpark. Der idyllische Liepnitzsee ist relativ bequem mit dem Fahrrad zu erreichen.

Die Grundstücksfläche selbst umfasst etwa 20ha Fläche und soll nach Sanierung und energetischer Modernisierung auf Kfw 70 Standard rund 500 Wohneinheiten zwischen zwischen 42 und 157 m² Fläche beherbergen: Alle Wohnungen sollen mit Balkons und Fußbodenheizung ausgestattet werden auf der Freifläche sind zwei Grillplätze, zwei Spielplätze und eine Boulebahn vorgesehen.

Finanzierung und öffentliche Förderung

Mit Preisen von 2.200-2.500 € pro Quadratmeter sind die Wohnungen auch ohne die großzügigen steuerlichen Sonderabschreibungsmöglichkeiten (Denkmalobjekt) interessant und zwar sowohl für Selbstnutzer als auch Investoren, die ihr Portfolio um eine Immobilie als Sachwert ergänzen wollen. Wegen der energetischen Modernisierung besteht außerdem die Möglichkeit, bis zu 100.000 € an zinsgünstigem KfW-Darlehen (0,75% p.a.) und einen Tilgungszuschuss von bis zu 22,5% je Einheit in Anspruch zu nehmen. Die Gesamtfinanzierung ist allerdings nicht ganz individuell gestaltbar. Die Vorreservierung hat soeben begonnen und ist relativ streng geregelt. Bei Interesse besteht die Möglichkeit Vor-Ort-Termine mit dem Anbieter zu vereinbaren. Gerne übersenden wir ein ausführliches Exposé mit Grundriss-Beispielen.

Previous StoryDie Macht der Gesellschaften
Next StoryCrowdinvesting

Schlagwörter

Agrarpolitik Anleihen Ausschlusskriterien Bitcoin Crash Crowdfunding Plattformen Crowdinvestment Crowdinvestment-Portale Die Bayerische Fahrradversicherung FNG Forum Nachhaltige Geldanlagen Fotovoltaikversicherung Gebäudeversicherung Gentechnik Gesetz Glyphosat Greenwashing Insolvenzen Investmentfonds Kleingedrucktes Klimawandel Kosten Kritik Lebensversicherungen Marktbericht Mikrofinanzfonds Nachhaltige Geldanlagen Nachhaltige Investments Nachhaltigkeit Offene Investmentfonds Pangaea Life Qualität Rating Rekord Rentenversicherung Risiko Rüstung Schwellenländer Transparenz Unfallversicherung Vermögensschäden Vorstände Wachstum Wertpapiermärkte

Neueste Beiträge

  • Warum hohe Zinsen nicht von Dauer sind
  • Immobilienfonds unter Druck
  • Generationenkapital auf Kredit
  • Russisches Roulette
  • BRICS+ bedrängt den US-Dollar

Archive

  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • September 2016
  • Juni 2016

Kategorien

  • Agrarpolitik
  • Agrarpolitik
  • AIF
  • Aktien
  • Altersvorsorge
  • Ambulante Krankenzusatzversicherungen
  • Anleihen
  • Banken
  • Bankencheck
  • Berufshaftpflicht
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Beteiligungen
  • Betriebliche Altersversorgung
  • betriebliche Altersvorsorge
  • betriebliche Krankenversicherung
  • Betriebsrentenstärkungsgesetz
  • Betriebsunterbrechung
  • Corona
  • Corona
  • Crowdfunding
  • Crowdinvestment
  • Dachfonds
  • Edelmetalle
  • Ehrenamtliche
  • Einkommensabsicherung
  • Erbschaft
  • Erneuerbare Energien
  • ETF
  • ETF-Anbieter
  • EU Taxonomie
  • EU Transparenzverordnung
  • EURO
  • Fahrradversicherung
  • Finanz-Flashmobs
  • Finanzdesaster
  • Finanzkrise
  • Finanzmarktregulierung
  • Finanzprodukte
  • Finanzsystem
  • Fotovoltaikversicherung
  • Frieden
  • Gebäudeversicherungen
  • Geldanlage
  • Gemeinschaftsgärten
  • Gemeinwohl-Bericht
  • Gemeinwohl-Bilanz
  • Gemeinwohl-Matrix
  • Gemeinwohl-Ökonomie
  • Generationenkapital
  • Genossenschaften
  • Gentechnik
  • Geopolitik
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Gold
  • green washing
  • Haftpflichtversicherung
  • Hausrat
  • Hedgefonds
  • Honorarberatung
  • IDD
  • Immobilien
  • impact loans
  • Inflation
  • Infrastrukrtur
  • Insolvenzen
  • Investmentfonds
  • Kapitalertragssteuer
  • Kapitalmärkte
  • KI
  • Kiez & Nachbarschaft
  • Klimawandel
  • KMU
  • Kostenquote
  • Krankenversicherungen
  • Krankenzusatzversicherungen
  • Krisenmanagement
  • Krypotwährungen
  • Künstliche Intelligenz
  • Label
  • Lebensversicherungen
  • Marktberichte
  • Marktstudien
  • MIFID II
  • Mikrofinanzfonds
  • Nachhaltige Rententarife
  • Nachhaltigkeit
  • nachwachsende Rohstoffe
  • Offene Investmentfonds
  • Öko-soziale Marktwirtschaft
  • Pandemie
  • Pangaea
  • Patent-Rechtsschutz
  • pensionskassen
  • Politik
  • Privathaftpflichtversicherung
  • Produktanalyse
  • Prognosen
  • Ratings & Siegel
  • Recht
  • Rechtsschutz
  • Rechtsschutzversicherungen
  • Regulierung
  • Rentenversicherungen
  • Riester-Rente
  • Robo-Advisor
  • Rüstung
  • Sachversicherungen
  • Sachwerte
  • Sanierungsfälle
  • Schulden
  • Schwarze Schafe
  • Schwellenländer
  • Staatliche Pensionsfonds
  • Staretgie-Portfolios
  • Steuer
  • Strategieportfolio
  • Tarifvergleich
  • Tests
  • Themenfonds
  • Uncategorized
  • Unfallversicherungen
  • verbraucherschutz
  • Vereinshaftpflicht
  • Vermittlungsrecht
  • Vermögensschadenhaftpflicht
  • vermögensverteilung
  • Vermögensverwaltung
  • Versicherungen
  • Versicherungsberatung
  • Versicherungskosten
  • Waffen
  • Zinsen
  • HOME
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT

We do not support digital monopolies! - © 2023 tetrateam