ERSTINFORMATION | AGB-DATENSCHUTZ | IMPRESSUM | ENGLISH   ⇒ ONLINE-RECHNER   ⇒ KONFERENZ-LOGIN

tetrateam
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT

Einkommensabsicherung

29. August 2022

Wer nicht das Privileg hatte, in eine vermögende Familie hineingeboren zu werden, muss sich um regelmäßiges Einkommen kümmern. Nur so können die Betroffenen laufende Ausgaben für sich und ggfls. die eigene Familie decken, weitere finanzielle Ziele erreichen und das Erreichte absichern. Für sie ist eine Einkommensabsicherung wichtig. Auch für Bessergestellte kann jedoch eine Absicherung des laufenden Einkommens sinnvoll sein, um bereits vorhandenes Vermögen zu schützen. Heute werfen wir einen kurzen Blick auf verschiedene Optionen

Wert der Arbeitskraft wird oft unterschätzt

Viele Menschen sind bereit, ihr Auto oder ihre Immobilie vor einem Verlust abzusichern. Die Bedeutung des Verlustes der Arbeitskraft wird dagegen oft unterschätzt und darum vernachlässigt. Dabei ist diese meist viel mehr Wert.

Ein monatliches Einkommen von 2.500 Euro bei 13 Monatsgehältern und einer Gehaltssteigerung von 2% p.a. summiert sich im Laufe von 30 Jahren Arbeitsleben zu einer Summe von über 1,3 Millionen Euro. Das ist 20 mal mehr als das durchschnittliche Netto-Haushaltsvermögen in Deutschland (Medianwert 2020).

Absicherungsmöglichkeiten im Überblick

Glücklicherweise kann das mit der Arbeitsfähigkeit verbundene Einkommen auf verschiedene Weisen adäquat abgesichert werden. Der sinnvollste Weg ist in der Regel eine

Berufsunfähigkeitsversicherung:

Diese greift unabhängig von der gesetzlichen Grundsicherung bereits dann, wenn der eigene Beruf zur Hälfte nicht mehr ausgeübt werden kann. Dabei greift eine Betrachtung des zeitlichen Umfanges aller üblicherweise ausgeübten Tätigkeiten.

Falls diese nicht in Betracht kommt, gibt es noch eine ganze Reihe von Alternativen, welche gegebenenfalls in Frage kommen können. Im Folgenden ein kurzer Überblick:

Erwerbsunfähigkeitsversicherung:

Sie erweitert den staatlichen Schutz gegen Erwerbsunfähigkeit, der im Schnitt nur etwa 800 Euro Rente beinhaltet, nimmt dabei aber keine Rücksicht auf das spezifische Berufsprofil, sondern nur die Fähigkeit mindestens 3 Stunden täglich zu arbeiten.

Dread-Disease-Versicherung:

Sie leistet schon bei der Diagnose bestimmter schwerer Krankheiten. Sie kann eine Alternative oder auch eine Ergänzung zu den bereits genannten Versicherungen sein. Die Leistung erfolgt als Einmalbetrag, der z.B. zur Unterstützung der Genesung verwendet werden kann. Vorteil: Der Leistungsfall ist meist unstrittig.

Funktionelle Invaliditäts-/Grundfähigkeiten-Versicherung:

Das sind im Wesentlichen erweiterte Unfallversicherungen, die auch in Folge von Krankheiten bzw. Verlust von Fähigkeiten eine Leistung erbringen. Diese lassen sich oft als Module nach Bedarf zusammenstellen.

Private Unfallversicherung

Sie gilt als Basisschutz die in Form einer Rente und /oder Einmalzahlung bei dauerhafter körperlicher Beeinträchtigung durch Unfall leistet. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Unfall beruflich oder in der Freizeit verursacht wurde. Auch sie kann eine sinnvolle Ergänzung zu weitergehenden Absicherungen darstellen.

Berufsunfähigkeitsabsicherung Dread-Desease Einkommensabsicherung Erwerbsunfähigkeitsversicherung Funktionelle Invaliditätsversicherung Grundfähigkeitenversicherung Kapitalleistung Rente Unfallversicherung Wert der Arbeitskraft
Previous StoryNachhaltige Aktienfonds im Test
Next StoryDeeskalation jetzt!

Schlagwörter

Agrarpolitik Anleihen Bitcoin Crash Crowdfunding Plattformen Crowdinvestment Crowdinvestment-Portale Die Bayerische Elementarschäden EU-Kommission Fahrradversicherung FNG Forum Nachhaltige Geldanlagen Gebäudeversicherung Gentechnik Gesetz Glyphosat Insolvenzen Investmentfonds Klimawandel Kosten Lebensversicherungen Marktbericht Mikrofinanzfonds Nachhaltige Geldanlage Nachhaltige Geldanlagen Nachhaltige Investmentfonds Nachhaltige Investments Nachhaltigkeit Offene Investmentfonds Pangaea Life Qualität Rating Rekord Rentenversicherung Risiko Rüstung Schwellenländer Sicherheit Siegel Transparenz Unfallversicherung Vermögensschäden Vorstände Wachstum

Neueste Beiträge

  • Greenwashing in Kriegszeiten
  • Die Spitze des Vulkans
  • Überbrückungshilfe
  • Wo Gefahr ist wächst das Rettende auch
  • Inflation kann den Versicherungsschutz gefährden

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • September 2016
  • Juni 2016

Kategorien

  • Agrarpolitik
  • Agrarpolitik
  • Aktien
  • Altersvorsorge
  • Ambulante Krankenzusatzversicherungen
  • Anleihen
  • Banken
  • Bankencheck
  • Berufshaftpflicht
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Betriebliche Altersversorgung
  • betriebliche Altersvorsorge
  • betriebliche Krankenversicherung
  • Betriebsrentenstärkungsgesetz
  • Betriebsunterbrechung
  • Corona
  • Corona
  • Crowdfunding
  • Crowdinvestment
  • Dachfonds
  • Edelmetalle
  • Ehrenamtliche
  • Einkommensabsicherung
  • Erbschaft
  • Erneuerbare Energien
  • ETF
  • ETF-Anbieter
  • EU Taxonomie
  • EU Transparenzverordnung
  • EURO
  • Fahrradversicherung
  • Finanz-Flashmobs
  • Finanzdesaster
  • Finanzkrise
  • Finanzmarktregulierung
  • Finanzprodukte
  • Fotovoltaikversicherung
  • Frieden
  • Gebäudeversicherungen
  • Gemeinschaftsgärten
  • Gemeinwohl-Bericht
  • Gemeinwohl-Bilanz
  • Gemeinwohl-Matrix
  • Gemeinwohl-Ökonomie
  • Genossenschaften
  • Gentechnik
  • Gold
  • green washing
  • Haftpflichtversicherung
  • Hausrat
  • Hedgefonds
  • Honorarberatung
  • IDD
  • Immobilien
  • impact loans
  • Infrastrukrtur
  • Insolvenzen
  • Investmentfonds
  • Kapitalertragssteuer
  • Kapitalmärkte
  • Kiez & Nachbarschaft
  • Klimawandel
  • Kostenquote
  • Krankenversicherungen
  • Krankenzusatzversicherungen
  • Krisenmanagement
  • Krypotwährungen
  • Label
  • Lebensversicherungen
  • Marktberichte
  • Marktstudien
  • MIFID II
  • Mikrofinanzfonds
  • Nachhaltige Rententarife
  • Nachhaltigkeit
  • nachwachsende Rohstoffe
  • Offene Investmentfonds
  • Öko-soziale Marktwirtschaft
  • Pandemie
  • Pangaea
  • pensionskassen
  • Politik
  • Produktanalyse
  • Prognosen
  • Ratings & Siegel
  • Recht
  • Rechtsschutzversicherungen
  • Regulierung
  • Rentenversicherungen
  • Riester-Rente
  • Rüstung
  • Sachversicherungen
  • Sanierungsfälle
  • Schwarze Schafe
  • Schwellenländer
  • Staretgie-Portfolios
  • Steuer
  • Strategieportfolio
  • Tarifvergleich
  • Tests
  • Themenfonds
  • Uncategorized
  • Unfallversicherungen
  • verbraucherschutz
  • Vereinshaftpflicht
  • Vermittlungsrecht
  • Vermögensschadenhaftpflicht
  • vermögensverteilung
  • Vermögensverwaltung
  • Versicherungen
  • Versicherungsberatung
  • Versicherungskosten
  • Waffen
  • Zinsen
  • HOME
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT

We do not support digital monopolies! - © 2023 tetrateam

Zur mobilen Version gehen