ERSTINFORMATION | AGB-DATENSCHUTZ | IMPRESSUM | ENGLISH   ⇒ ONLINE-RECHNER   ⇒ KONFERENZ-LOGIN

tetrateam
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT

BRICS+ bedrängt den US-Dollar

28. August 2023

Der BRICS-Gipfel in Johannesburg hat den Fokus der Finanzmärkte wieder einmal auf eine Weltregion gerichtet, die über 40 Prozent der Weltbevölkerung, etwa ein Drittel der Landfläche und auf der Basis Kaufkraft-Parität laut IWF die G-7 Länder bereits an wirtschaftlicher Bedeutung überholt hat. BRICS+ bedrängt nun auch den US-Dollar als Reservewährung.

Sechs neue Mitglieder

Es war ein historisches Treffen. 30 Länder hatten ihre Teilnahme bestätigt, Hochrangige politische Entscheidungskräfte sowohl der UN und der Afrikanischen Union als auch von regionalen Wirtschaftsgemeinschaften Afrikas waren geladen.

40 weitere Staaten hatten im Vorfeld Interesse an einer Mitgliedschaft in diesem Staatenbund geäußert. 23 davon haben konkrete Bewerbungen laufen. Nun steht fest: Sechs sollen in 2024 aufgenommen werden, darunter Iran, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate.

Bemerkenswert ist, dass eine große Zahl der Länder mit Beitrittsambitionen Schlüsselrollen bei der weltweiten Versorgung mit Rohstoffen einnehmen. Das Machtpotenzial der wachsenden Gruppe ist deshalb erheblich. Die Frage ist zwar, ob es angesichts heterogener Interessen der beteiligten Länder zur Entfaltung kommen kann. Die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen den Erzrivalen Iran und Saudi-Arabien unter chinesischer Vermittlung deutet zumindest darauf hin, dass sich eine Wende zu einer multilateralen Weltordnung anbahnt.

US-Dollar als Reservewährung in Bedrängnis

Die Gruppe verfolgt laut eigener Aussage das Ziel, die Stimme von Schwellen- und Entwicklungsländern zu stärken und ihre Interessen auf internationaler Ebene zu vertreten. Das hat bereits jetzt schon politische Konsequenzen. Das im Westen vorherrschende Narrativ von der russischen Alleinschuld am Ukraine-Konflikt wird von der Mehrheit dieser Länder nicht geteilt. Im Falle eines erfolgreichen Abschlusses aller Beitrittsverhandlungen repräsentiert BRICS+ wohl bald die Mehrheit der Weltbevölkerung. Das alles ist nicht nur politisch relevant. Es wird auch Auswirkungen auf die Finanzwelt haben, denn die Staaten arbeiten zielstrebig an eigenen Finanzinstitutionen.

G7-BRICS

In Kaufkraft gemessen haben die BRICS-Länder bereits heute die G7-Gruppe wirtschaftlich überholt. Nun steht auch die Hegemonie des US-amerikanischen Finanzsystems zur Disposition. BRICS+ bedrängt jedenfalls den US-Dollar als Reservewährung. Was heißt das für Anleger*innen? Mittelfristig: Unruhe an den dollarlastigen Wertpapiermärkten. In letzter Konsequenz: Abschied von moralischer Überheblichkeit – vielleicht auch in Nachhaltigkeitsfragen. Im schlimmsten Fall: weitere militärische Eskalationen

BRICS+ BRICS-Gipfel Finanzmärkte Hegemonie bedroht Johannisburg Multilaterale Weltornung Reservewährung Unruhe US-Dollar Wertpapiermärkte
Previous StoryMietsachschäden
Next StoryRussisches Roulette

Schlagwörter

Agrarpolitik Anleihen Ausschlusskriterien Bitcoin Crash Crowdfunding Plattformen Crowdinvestment Crowdinvestment-Portale Die Bayerische Fahrradversicherung FNG Forum Nachhaltige Geldanlagen Fotovoltaikversicherung Gebäudeversicherung Gentechnik Gesetz Glyphosat Greenwashing Insolvenzen Investmentfonds Kleingedrucktes Klimawandel Kosten Kritik Lebensversicherungen Marktbericht Mikrofinanzfonds Nachhaltige Geldanlagen Nachhaltige Investments Nachhaltigkeit Offene Investmentfonds Pangaea Life Qualität Rating Rekord Rentenversicherung Risiko Rüstung Schwellenländer Transparenz Unfallversicherung Vermögensschäden Vorstände Wachstum Wertpapiermärkte

Neueste Beiträge

  • Warum hohe Zinsen nicht von Dauer sind
  • Immobilienfonds unter Druck
  • Generationenkapital auf Kredit
  • Russisches Roulette
  • BRICS+ bedrängt den US-Dollar

Archive

  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • September 2016
  • Juni 2016

Kategorien

  • Agrarpolitik
  • Agrarpolitik
  • AIF
  • Aktien
  • Altersvorsorge
  • Ambulante Krankenzusatzversicherungen
  • Anleihen
  • Banken
  • Bankencheck
  • Berufshaftpflicht
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Beteiligungen
  • Betriebliche Altersversorgung
  • betriebliche Altersvorsorge
  • betriebliche Krankenversicherung
  • Betriebsrentenstärkungsgesetz
  • Betriebsunterbrechung
  • Corona
  • Corona
  • Crowdfunding
  • Crowdinvestment
  • Dachfonds
  • Edelmetalle
  • Ehrenamtliche
  • Einkommensabsicherung
  • Erbschaft
  • Erneuerbare Energien
  • ETF
  • ETF-Anbieter
  • EU Taxonomie
  • EU Transparenzverordnung
  • EURO
  • Fahrradversicherung
  • Finanz-Flashmobs
  • Finanzdesaster
  • Finanzkrise
  • Finanzmarktregulierung
  • Finanzprodukte
  • Finanzsystem
  • Fotovoltaikversicherung
  • Frieden
  • Gebäudeversicherungen
  • Geldanlage
  • Gemeinschaftsgärten
  • Gemeinwohl-Bericht
  • Gemeinwohl-Bilanz
  • Gemeinwohl-Matrix
  • Gemeinwohl-Ökonomie
  • Generationenkapital
  • Genossenschaften
  • Gentechnik
  • Geopolitik
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Gold
  • green washing
  • Haftpflichtversicherung
  • Hausrat
  • Hedgefonds
  • Honorarberatung
  • IDD
  • Immobilien
  • impact loans
  • Inflation
  • Infrastrukrtur
  • Insolvenzen
  • Investmentfonds
  • Kapitalertragssteuer
  • Kapitalmärkte
  • KI
  • Kiez & Nachbarschaft
  • Klimawandel
  • KMU
  • Kostenquote
  • Krankenversicherungen
  • Krankenzusatzversicherungen
  • Krisenmanagement
  • Krypotwährungen
  • Künstliche Intelligenz
  • Label
  • Lebensversicherungen
  • Marktberichte
  • Marktstudien
  • MIFID II
  • Mikrofinanzfonds
  • Nachhaltige Rententarife
  • Nachhaltigkeit
  • nachwachsende Rohstoffe
  • Offene Investmentfonds
  • Öko-soziale Marktwirtschaft
  • Pandemie
  • Pangaea
  • Patent-Rechtsschutz
  • pensionskassen
  • Politik
  • Privathaftpflichtversicherung
  • Produktanalyse
  • Prognosen
  • Ratings & Siegel
  • Recht
  • Rechtsschutz
  • Rechtsschutzversicherungen
  • Regulierung
  • Rentenversicherungen
  • Riester-Rente
  • Robo-Advisor
  • Rüstung
  • Sachversicherungen
  • Sachwerte
  • Sanierungsfälle
  • Schulden
  • Schwarze Schafe
  • Schwellenländer
  • Staatliche Pensionsfonds
  • Staretgie-Portfolios
  • Steuer
  • Strategieportfolio
  • Tarifvergleich
  • Tests
  • Themenfonds
  • Uncategorized
  • Unfallversicherungen
  • verbraucherschutz
  • Vereinshaftpflicht
  • Vermittlungsrecht
  • Vermögensschadenhaftpflicht
  • vermögensverteilung
  • Vermögensverwaltung
  • Versicherungen
  • Versicherungsberatung
  • Versicherungskosten
  • Waffen
  • Zinsen
  • HOME
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT

We do not support digital monopolies! - © 2023 tetrateam