ERSTINFORMATION | AGB-DATENSCHUTZ | IMPRESSUM | ENGLISH   ⇒ ONLINE-RECHNER   ⇒ KONFERENZ-LOGIN

tetrateam
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT

Was machen Dosenpfirsiche im Nachhaltigkeitsfonds?

26. April 2017

Mit Betreff: „Prävention – Wunderheilmittel für ein krankes Gesundheitssystem“ verschickte kürzlich die Kapitalanlagegesellschaft Robeco-SAM einen Newsletter, in dem sie auf ihren Fonds „Sustainable Healthy Living“ aufmerksam machte. Der Fonds wurde 2007 lanciert, als sich die Hinweise auf eine globale Ausbreitung der Fettleibigkeit mehrten. Er sollte sich auf die wachsende Zahl von Unternehmen fokussieren, die spezifische Lösungen zur Verbesserung der Nahrungsmittelqualität und -sicherheit, zur Förderung körperlicher Aktivität und zur Weiterentwicklung der Diagnostik bereitstellen.

Gesunde Ernährung, Förderung körperlicher Aktivität, Körperpflege und effiziente Diagnose von Lifestyle-Krankheiten als Investmentstrategie mit der gleichzeitig die Ursachen steigender Gesundheitskosten angegangen werden: Das lässt neugierig werden. Auch die Aussage, dass bevorzugt in Unternehmen investiert wird, die ihre Cashflows in neue Projekte reinvestieren anstatt in Aktien von Unternehmen, die „empire building“ betreiben hört sich gut an.  Der Fonds kann zudem eine solide Performance vorweisen. Das Konzept scheint also aufzugehen.

Das Interview mit dem Portfoliomanager offenbarte allerdings ein zweifelhaftes Verständnis. Danach befragt, welche Healthy Living Produkte er selber regelmäßig nutzt antwortete Moritz Dullinger unter anderem: „Dosenpfirsiche von Fresh Del Monte“. Begründung: „sie schmecken gut und sind sehr lange haltbar!“ Auf die Idee, Dosenpfirsiche unter Healthy Living Produkte einzusortieren muss man erst mal kommen.

Damit aber nicht genug: Im ‚ethical consumer‘-Rating erhält ‚Fresh Del Monte‘ in allen wesentlichen Kategorien von Umweltberichterstattung über Arbeitsbedingungen bis zum Management der Lieferkette und Tierschutzstandards die schlechteste aller möglichen Bewertungen. Auch durch aggressive Steuervermeidungsstrategien und widerrechtlich erworbene Zuchtpatente ist die Nachfolgefirma der berüchtigten United Fruits Company in die Schlagzeilen geraten. So ein Unternehmen in das Anlageuniversum eines Nachhaltigkeitsfonds aufzunehmen ist nicht nur blamabel – es grenzt an grobe Anlegertäuschung. So lange es so etwas gibt werden unabhängige Beratungskräfte wohl nicht arbeitslos.

Nachtrag v. 9.5.2017: Die Kapitalanlagegesellschaft legt Wert auf die Feststellung, dass Sie trotz der Erwähnung von ‚Fresh Del Monte‘ im o.g. Interview zu keinem Zeitpunkt dort investiert war. Aus dem Kontext des Interviews lässt sich allerdings schließen, dass ein solches Investment auch nicht grundsätzlich ausgeschlossen wäre. Warum sollte das Unternehmen sonst überhaupt ausdrücklich erwähnt werden?

Dosenpfirsiche ethical consumer Fresh Del Monte green washing healthy living Rating RobecoSAM
Previous StoryZum Gedenken an Gerda Münnich (1939-2017)
Next StoryVereinshaftpflicht

Schlagwörter

Agrarpolitik Anleihen Bitcoin Crash Crowdfunding Plattformen Crowdinvestment Crowdinvestment-Portale Die Bayerische Elementarschäden EU-Kommission Fahrradversicherung FNG Forum Nachhaltige Geldanlagen Gebäudeversicherung Gentechnik Gesetz Glyphosat Insolvenzen Investmentfonds Klimawandel Kosten Lebensversicherungen Marktbericht Mikrofinanzfonds Nachhaltige Geldanlage Nachhaltige Geldanlagen Nachhaltige Investmentfonds Nachhaltige Investments Nachhaltigkeit Offene Investmentfonds Pangaea Life Qualität Rating Rekord Rentenversicherung Risiko Rüstung Schwellenländer Sicherheit Siegel Transparenz Unfallversicherung Vermögensschäden Vorstände Wachstum

Neueste Beiträge

  • Greenwashing in Kriegszeiten
  • Die Spitze des Vulkans
  • Überbrückungshilfe
  • Wo Gefahr ist wächst das Rettende auch
  • Inflation kann den Versicherungsschutz gefährden

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • September 2016
  • Juni 2016

Kategorien

  • Agrarpolitik
  • Agrarpolitik
  • Aktien
  • Altersvorsorge
  • Ambulante Krankenzusatzversicherungen
  • Anleihen
  • Banken
  • Bankencheck
  • Berufshaftpflicht
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Betriebliche Altersversorgung
  • betriebliche Altersvorsorge
  • betriebliche Krankenversicherung
  • Betriebsrentenstärkungsgesetz
  • Betriebsunterbrechung
  • Corona
  • Corona
  • Crowdfunding
  • Crowdinvestment
  • Dachfonds
  • Edelmetalle
  • Ehrenamtliche
  • Einkommensabsicherung
  • Erbschaft
  • Erneuerbare Energien
  • ETF
  • ETF-Anbieter
  • EU Taxonomie
  • EU Transparenzverordnung
  • EURO
  • Fahrradversicherung
  • Finanz-Flashmobs
  • Finanzdesaster
  • Finanzkrise
  • Finanzmarktregulierung
  • Finanzprodukte
  • Fotovoltaikversicherung
  • Frieden
  • Gebäudeversicherungen
  • Gemeinschaftsgärten
  • Gemeinwohl-Bericht
  • Gemeinwohl-Bilanz
  • Gemeinwohl-Matrix
  • Gemeinwohl-Ökonomie
  • Genossenschaften
  • Gentechnik
  • Gold
  • green washing
  • Haftpflichtversicherung
  • Hausrat
  • Hedgefonds
  • Honorarberatung
  • IDD
  • Immobilien
  • impact loans
  • Infrastrukrtur
  • Insolvenzen
  • Investmentfonds
  • Kapitalertragssteuer
  • Kapitalmärkte
  • Kiez & Nachbarschaft
  • Klimawandel
  • Kostenquote
  • Krankenversicherungen
  • Krankenzusatzversicherungen
  • Krisenmanagement
  • Krypotwährungen
  • Label
  • Lebensversicherungen
  • Marktberichte
  • Marktstudien
  • MIFID II
  • Mikrofinanzfonds
  • Nachhaltige Rententarife
  • Nachhaltigkeit
  • nachwachsende Rohstoffe
  • Offene Investmentfonds
  • Öko-soziale Marktwirtschaft
  • Pandemie
  • Pangaea
  • pensionskassen
  • Politik
  • Produktanalyse
  • Prognosen
  • Ratings & Siegel
  • Recht
  • Rechtsschutzversicherungen
  • Regulierung
  • Rentenversicherungen
  • Riester-Rente
  • Rüstung
  • Sachversicherungen
  • Sanierungsfälle
  • Schwarze Schafe
  • Schwellenländer
  • Staretgie-Portfolios
  • Steuer
  • Strategieportfolio
  • Tarifvergleich
  • Tests
  • Themenfonds
  • Uncategorized
  • Unfallversicherungen
  • verbraucherschutz
  • Vereinshaftpflicht
  • Vermittlungsrecht
  • Vermögensschadenhaftpflicht
  • vermögensverteilung
  • Vermögensverwaltung
  • Versicherungen
  • Versicherungsberatung
  • Versicherungskosten
  • Waffen
  • Zinsen
  • HOME
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT

We do not support digital monopolies! - © 2023 tetrateam

Zur mobilen Version gehen