ERSTINFORMATION | AGB-DATENSCHUTZ | IMPRESSUM | ENGLISH   ⇒ ONLINE-RECHNER   ⇒ KONFERENZ-LOGIN

tetrateam
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT
15. Juni 2017

Vollkasko für Elekromobilität

Dienstwagen-Privileg für E-Bikes

Etwa jedes zehnte in Deutschland verkaufte Fahrrad ist inzwischen ein E-Bike. Solche Fahrräder mit elektrischem Zusatzmotor haben sich im Straßenbild als feste Größe etabliert. Nicht  nur die „Silver Ager“ haben diese bequeme und umweltfreundliche Möglichkeit der Fortbewegung für sich entdeckt.

Zunehmend kommen die E-Bikes auch im gewerblichen Alltag zum Einsatz. Dazu beigetragen hat, dass seit 2012 das Dienstwagenprivileg auch für Fahrräder gilt, die Unternehmen ihren Mitarbeitern zur Verfügung stellen. Das macht Diensträder als kostengünstige und ökologische Variante zum Auto attraktiv.

Versicherungsschutz günstiger als bei klassischen Fahrrädern

Da Elektro-Fahrräder  nicht gerade billig sind – speziell der Akku als Ersatzteil schlägt schnell mit einigen hundert Euro zu Buche – stellt sich bei ihnen umso mehr die Frage der Versicherung. Wer von gängigen Fahrradversicherungen aufgrund der hohen Prämien bisher abgeschreckt war wird überrascht sein, zu erfahren, dass Prämien für E-Bikes deutlich günstiger sind. Statt rund 10% auf den Kaufpreis werden die jährlichen Prämien nur mit ca 4% taxiert. Für ein 5.000.- € teures Gefährt werden also nur rund 200.- € Prämie fällig. Angesichts der Leistung einer solchen Vollkaskoversicherung ist das fair kalkuliert.

Voraussetzung ist, dass die E-Bikes nicht zulassungs- bzw. führerschein- und versicherungspflichtig sind. Das heißt: Sie dürfen nicht schneller als 25 km/h fahren.

Im Gegensatz zu einer Absicherung über die Hausrat- oder Gewerbeinhaltsversicherung sind bei einer Vollkaskoversicherung nicht nur die Gefahren Feuer, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl, Raub, Sturm, Hagel und ggfls. Elementarschäden wie beispielsweise  Überschwemmung versichert, sondern auch Unfallschäden und fehlerhafte Bedienung (Beispielsweise das Tiefentladen des Akkus), Vandalismus oder Verschleißschäden. Auch Transportkosten zur nächsten Werkstatt und die Kosten für ein Ersatzrad sind abgedeckt.

Der Versicherungsschutz gilt dann übrigens auch für private Fahrten. Eine Selbstbeteiligung wird in der Regel auch bei Bagatellschäden nicht abgezogen.

Dienstwagen-Privileg E-Bikes Elektromobilität Fahrradversicherung Vollkasko
Previous StoryZeckenzeit
Next StoryKlimawandel fordert Versicherungen heraus

Schlagwörter

Agrarpolitik Anleihen Bitcoin Crash Crowdfunding Plattformen Crowdinvestment Crowdinvestment-Portale Die Bayerische Elementarschäden EU-Kommission Fahrradversicherung FNG Forum Nachhaltige Geldanlagen Gebäudeversicherung Gentechnik Gesetz Glyphosat Insolvenzen Investmentfonds Klimawandel Kosten Lebensversicherungen Marktbericht Mikrofinanzfonds Nachhaltige Geldanlage Nachhaltige Geldanlagen Nachhaltige Investmentfonds Nachhaltige Investments Nachhaltigkeit Offene Investmentfonds Pangaea Life Qualität Rating Rekord Rentenversicherung Risiko Rüstung Schwellenländer Sicherheit Siegel Transparenz Unfallversicherung Vermögensschäden Vorstände Wachstum

Neueste Beiträge

  • Greenwashing in Kriegszeiten
  • Die Spitze des Vulkans
  • Überbrückungshilfe
  • Wo Gefahr ist wächst das Rettende auch
  • Inflation kann den Versicherungsschutz gefährden

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • September 2016
  • Juni 2016

Kategorien

  • Agrarpolitik
  • Agrarpolitik
  • Aktien
  • Altersvorsorge
  • Ambulante Krankenzusatzversicherungen
  • Anleihen
  • Banken
  • Bankencheck
  • Berufshaftpflicht
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Betriebliche Altersversorgung
  • betriebliche Altersvorsorge
  • betriebliche Krankenversicherung
  • Betriebsrentenstärkungsgesetz
  • Betriebsunterbrechung
  • Corona
  • Corona
  • Crowdfunding
  • Crowdinvestment
  • Dachfonds
  • Edelmetalle
  • Ehrenamtliche
  • Einkommensabsicherung
  • Erbschaft
  • Erneuerbare Energien
  • ETF
  • ETF-Anbieter
  • EU Taxonomie
  • EU Transparenzverordnung
  • EURO
  • Fahrradversicherung
  • Finanz-Flashmobs
  • Finanzdesaster
  • Finanzkrise
  • Finanzmarktregulierung
  • Finanzprodukte
  • Fotovoltaikversicherung
  • Frieden
  • Gebäudeversicherungen
  • Gemeinschaftsgärten
  • Gemeinwohl-Bericht
  • Gemeinwohl-Bilanz
  • Gemeinwohl-Matrix
  • Gemeinwohl-Ökonomie
  • Genossenschaften
  • Gentechnik
  • Gold
  • green washing
  • Haftpflichtversicherung
  • Hausrat
  • Hedgefonds
  • Honorarberatung
  • IDD
  • Immobilien
  • impact loans
  • Infrastrukrtur
  • Insolvenzen
  • Investmentfonds
  • Kapitalertragssteuer
  • Kapitalmärkte
  • Kiez & Nachbarschaft
  • Klimawandel
  • Kostenquote
  • Krankenversicherungen
  • Krankenzusatzversicherungen
  • Krisenmanagement
  • Krypotwährungen
  • Label
  • Lebensversicherungen
  • Marktberichte
  • Marktstudien
  • MIFID II
  • Mikrofinanzfonds
  • Nachhaltige Rententarife
  • Nachhaltigkeit
  • nachwachsende Rohstoffe
  • Offene Investmentfonds
  • Öko-soziale Marktwirtschaft
  • Pandemie
  • Pangaea
  • pensionskassen
  • Politik
  • Produktanalyse
  • Prognosen
  • Ratings & Siegel
  • Recht
  • Rechtsschutzversicherungen
  • Regulierung
  • Rentenversicherungen
  • Riester-Rente
  • Rüstung
  • Sachversicherungen
  • Sanierungsfälle
  • Schwarze Schafe
  • Schwellenländer
  • Staretgie-Portfolios
  • Steuer
  • Strategieportfolio
  • Tarifvergleich
  • Tests
  • Themenfonds
  • Uncategorized
  • Unfallversicherungen
  • verbraucherschutz
  • Vereinshaftpflicht
  • Vermittlungsrecht
  • Vermögensschadenhaftpflicht
  • vermögensverteilung
  • Vermögensverwaltung
  • Versicherungen
  • Versicherungsberatung
  • Versicherungskosten
  • Waffen
  • Zinsen
  • HOME
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT

We do not support digital monopolies! - © 2023 tetrateam

Zur mobilen Version gehen