ERSTINFORMATION | AGB-DATENSCHUTZ | IMPRESSUM | ENGLISH   ⇒ ONLINE-RECHNER   ⇒ KONFERENZ-LOGIN

tetrateam
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT
6. November 2019

Nachhaltige Geldanlage in Rentenversicherungen

Langsam aber kontinuierlich entwickeln auch deutsche Rentenversicherungen Produkte, die eine nachhaltige Geldanlage ermöglichen. Ein Rückblick auf zwölf Jahre Marktbeobachtung.

Seit 2007 beobachten wir den Markt für kapitalbildende Lebens- und Rentenversicherungen. Dabei beschäftigen wir uns sowohl mit klassischen Finanzkennzahlen als auch mit der Frage, welche nachhaltigen Anlagemöglichkeiten die Gesellschaften anbieten. Obwohl es auch viel Greenwashing gibt, hat sich die Anzahl der Gesellschaften, die substanziell überzeugende Angebote machen laufend erhöht. Gleichzeitig ist die Anzahl der Gesellschaften insgesamt deutlich gesunken.

Zu den Gesellschaften, die aus unserer Sicht sowohl hinsichtlich konventioneller Kennzahlen als auch nachhaltiger Geldanlage interessant sind zählen beispielsweise (in alphabethischer Reihenfolge) die Alte Leipziger, Concordia-Oeco, Condor, Continentale, Die Bayerische,  LV 1871, MyLife und Stuttgarter. Seit wir erstmals unsere eigene Favoritenliste erstellt haben hat sich einiges geändert. Es gibt allerdings auch Gesellschaften, die sich aus unserer Sicht kontinuierlich als empfehlenswert erwiesen.

Die Aufsteiger

Die Concordia stieg erst nach einer Fusion mit der deutlich kleineren, dafür aber konsequent nachhaltig orientierten Oeco Capital zu den Top Ten dazu. Alte Leipziger, Helvetia und LV 1871 erst, nachdem sie ihr Fondsangebot um eine überzeugende nachhaltige Fondspalette erweiterten, die Bayerische aufgrund ihrer in 2017 aufgelegten nachhaltigen Produktlinie Pangaea, die auf nachhaltige Sachwerte setzt.

Warum wir Gesellschaften herabgestuft haben

Der Volkswohl Bund zählte vor zehn Jahren noch zu den stärksten und verbraucherfreundlichsten Gesellschaften am Markt. Sie hat auch schon sehr früh Nachhaltigkeitsfonds aufgenommen. Die Griechenland-Anleihen-Krise und einige aus unserer Sicht verbraucherunfreundliche Entscheidungen führten zu einer Abwertung. Dazu trug auch bei, dass keine zeitgemäße Weiterentwicklung im nachhaltigen Fondsangebot erfolgte. Die Gesellschaft konnte sich dennoch in den TopTen halten. Keine Weiterentwicklung gab es auch bei der WWK in dieser Hinsicht – Sie fiel deshalb aus der TopTen-Liste wieder heraus.

Klassiker und Newcomer

Condor, Continentale und Stuttgarter sind die drei Gesellschaften, die kontinuierlich auf unserer Empfehlungsliste standen. Dasselbe würde auch für Oeco Capital gelten, die aber nur noch als Produktlinie innerhalb des Concordia-Oeco-Verbundes weiter existiert.

Besonderes Augenmerk empfehlen wir jedoch auch auf die Newcomer. So bietet beispielsweise die LV 1871 eine hervorragende nachhaltige Fondsauswahl. Die Mylife Lebensversicherung kann im Rahmen ihrer Netto-Tarifwelt das mit Abstand größte nachhaltige Fondsportfolio überhaupt aufweisen. Nie gab es so viel Möglichkeiten für nachhaltige Geldanlage in Rentenversicherungen wie heute.

Empfehlungen grüne Versicherungen Lebensversicherungen Marktentwicklung Nachhaltige Geldanlage Rentenversicherungen Top ten
Previous StoryCannabisfonds – up in smoke?
Next StorySchwellenländer-Anleihen

Schlagwörter

Agrarpolitik Anleihen Bitcoin Crash Crowdfunding Plattformen Crowdinvestment Crowdinvestment-Portale Die Bayerische Elementarschäden EU-Kommission Fahrradversicherung FNG Forum Nachhaltige Geldanlagen Gebäudeversicherung Gentechnik Gesetz Glyphosat Insolvenzen Investmentfonds Klimawandel Kosten Lebensversicherungen Marktbericht Mikrofinanzfonds Nachhaltige Geldanlage Nachhaltige Geldanlagen Nachhaltige Investmentfonds Nachhaltige Investments Nachhaltigkeit Offene Investmentfonds Pangaea Life Qualität Rating Rekord Rentenversicherung Risiko Rüstung Schwellenländer Sicherheit Siegel Transparenz Unfallversicherung Vermögensschäden Vorstände Wachstum

Neueste Beiträge

  • Greenwashing in Kriegszeiten
  • Die Spitze des Vulkans
  • Überbrückungshilfe
  • Wo Gefahr ist wächst das Rettende auch
  • Inflation kann den Versicherungsschutz gefährden

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • September 2016
  • Juni 2016

Kategorien

  • Agrarpolitik
  • Agrarpolitik
  • Aktien
  • Altersvorsorge
  • Ambulante Krankenzusatzversicherungen
  • Anleihen
  • Banken
  • Bankencheck
  • Berufshaftpflicht
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Betriebliche Altersversorgung
  • betriebliche Altersvorsorge
  • betriebliche Krankenversicherung
  • Betriebsrentenstärkungsgesetz
  • Betriebsunterbrechung
  • Corona
  • Corona
  • Crowdfunding
  • Crowdinvestment
  • Dachfonds
  • Edelmetalle
  • Ehrenamtliche
  • Einkommensabsicherung
  • Erbschaft
  • Erneuerbare Energien
  • ETF
  • ETF-Anbieter
  • EU Taxonomie
  • EU Transparenzverordnung
  • EURO
  • Fahrradversicherung
  • Finanz-Flashmobs
  • Finanzdesaster
  • Finanzkrise
  • Finanzmarktregulierung
  • Finanzprodukte
  • Fotovoltaikversicherung
  • Frieden
  • Gebäudeversicherungen
  • Gemeinschaftsgärten
  • Gemeinwohl-Bericht
  • Gemeinwohl-Bilanz
  • Gemeinwohl-Matrix
  • Gemeinwohl-Ökonomie
  • Genossenschaften
  • Gentechnik
  • Gold
  • green washing
  • Haftpflichtversicherung
  • Hausrat
  • Hedgefonds
  • Honorarberatung
  • IDD
  • Immobilien
  • impact loans
  • Infrastrukrtur
  • Insolvenzen
  • Investmentfonds
  • Kapitalertragssteuer
  • Kapitalmärkte
  • Kiez & Nachbarschaft
  • Klimawandel
  • Kostenquote
  • Krankenversicherungen
  • Krankenzusatzversicherungen
  • Krisenmanagement
  • Krypotwährungen
  • Label
  • Lebensversicherungen
  • Marktberichte
  • Marktstudien
  • MIFID II
  • Mikrofinanzfonds
  • Nachhaltige Rententarife
  • Nachhaltigkeit
  • nachwachsende Rohstoffe
  • Offene Investmentfonds
  • Öko-soziale Marktwirtschaft
  • Pandemie
  • Pangaea
  • pensionskassen
  • Politik
  • Produktanalyse
  • Prognosen
  • Ratings & Siegel
  • Recht
  • Rechtsschutzversicherungen
  • Regulierung
  • Rentenversicherungen
  • Riester-Rente
  • Rüstung
  • Sachversicherungen
  • Sanierungsfälle
  • Schwarze Schafe
  • Schwellenländer
  • Staretgie-Portfolios
  • Steuer
  • Strategieportfolio
  • Tarifvergleich
  • Tests
  • Themenfonds
  • Uncategorized
  • Unfallversicherungen
  • verbraucherschutz
  • Vereinshaftpflicht
  • Vermittlungsrecht
  • Vermögensschadenhaftpflicht
  • vermögensverteilung
  • Vermögensverwaltung
  • Versicherungen
  • Versicherungsberatung
  • Versicherungskosten
  • Waffen
  • Zinsen
  • HOME
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT

We do not support digital monopolies! - © 2023 tetrateam

Zur mobilen Version gehen