ERSTINFORMATION | AGB-DATENSCHUTZ | IMPRESSUM | ENGLISH   ⇒ ONLINE-RECHNER   ⇒ KONFERENZ-LOGIN

tetrateam
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT

D&O Versicherungen

18. Mai 2018

Vermögensschadenhaftpflichtversicherungen für Führungskräfte sind umstritten, aber trotzdem sinnvoll.

Wenn den vielen Artikeln zur Unabdingbarkeit der sogenannten Manager-Haftpflichtversicherungen (im Englischen: directors and officers: D&O) Glauben geschenkt werden kann, sind diese eigentlich gar nicht umstritten.

 

Umstritten ist vielmehr, ob Manager latent aus der Verantwortung für die Geschäftsführung entlassen werden, indem für Fehlentscheidungen oder Pflichtverletzungen, die nicht nur dem Unternehmen, sondern auch Beschäftigten schaden können nicht sie selbst persönlich, sondern eine speziell dafür abgeschlossene Versicherung aufkommt. Insbesondere bei Aktiengesellschaften gibt es deshalb gesetzliche Regelungen, die eine komplette Schadenübernahme durch eine Versicherung verhindern sollen (wobei auch deren Rechtswirksamkeit umstritten ist).

Andererseits erschließt sich die Sinnhaftigkeit einer solchen Versicherung gegen Vermögensschäden, die bei Pflichtverletzungen der Leitungsorgane einer Organisation oder eines Unternehmens greift etwas leichter für diejenigen, die selbst der Haftungsfrage ausgesetzt sind, denn die Liste an Pflichten, die zu beachten sind wird mit zunehmender gesetzlicher Regulierung arbeits-, datenschutz-, wettbewerbs-, steuer- oder förderrechtlicher Natur – um nur einige Bereiche zu nennen – immer länger und komplexer.

Oft ist beispielsweise auch ehrenamtlichen Leitungskräften von gemeinnützigen Organisationen nicht klar, dass sie gegenüber dem Verein oder der Stiftung unter Umständen mit ihrem Privatvermögen haften, wenn aufgrund ihres Handelns oder auch eines Versäumnisses, tätig zu werden Schadensansprüche gestellt werden.

Eine Betriebs- oder Vereinshaftpflichtversicherung leistet zwar in der Regel bei Ansprüchen Dritter. Bei Vermögensschäden ist die Leistung allerdings in der Regel stark beschränkt – beispielsweise wenn Fördermittel zurückbezahlt werden müssen. Sie kommt auch nicht für Folgeschäden, wie den Verlust der Gemeinnützigkeit auf. Auch fehlerhaft bezahlte oder überhöhte Rechnungen oder vertraglich bereits vereinbarte Gehälter erstattet die Betriebshaftpflichtversicherung nicht.

Betroffen sein können zudem nicht nur Vorstände, sondern auch Kontrollorgane oder Compliance- bzw. Datenschutzverantwortliche, Prokuristen usw. Auch die Unternehmensform der GmbH schützt die Gesell-schafter-Geschäftsführer*innen nicht vor privater Inanspruchnahme. So kann deren Privatvermögen beispielsweise von einem Insolvenzverwalter in Anspruch genommen werden.

Eine D&O-Versicherung leistet – wie die meisten Haftpflichtversicherungen – nicht nur im tatsächlichen Schadensfall sondern auch zur rechtlichen Beratung und Abwehr von Schadensansprüchen. Hier allerdings kommt es dann allerdings auf das Kleingedruckte an und natürlich gibt es auch Leistungsgrenzen: Vorsätzliche Straftaten oder wissentliche Pflichtverletzungen sind nicht abgedeckt.

Compliance D&O Versicherung Datenschutzverantwortliche Führungskräfte Kontrollorgane Privatvermögen Vermögensschäden Vorstände
Previous StoryInvestments ohne Rüstung
Next StoryNachhaltigkeitssiegel

Schlagwörter

Agrarpolitik Anleihen Ausschlusskriterien Bitcoin Crash Crowdfunding Plattformen Crowdinvestment Crowdinvestment-Portale Die Bayerische Fahrradversicherung FNG Forum Nachhaltige Geldanlagen Fotovoltaikversicherung Gebäudeversicherung Gentechnik Gesetz Glyphosat Greenwashing Insolvenzen Investmentfonds Kleingedrucktes Klimawandel Kosten Kritik Lebensversicherungen Marktbericht Mikrofinanzfonds Nachhaltige Geldanlagen Nachhaltige Investments Nachhaltigkeit Offene Investmentfonds Pangaea Life Qualität Rating Rekord Rentenversicherung Risiko Rüstung Schwellenländer Transparenz Unfallversicherung Vermögensschäden Vorstände Wachstum Wertpapiermärkte

Neueste Beiträge

  • Warum hohe Zinsen nicht von Dauer sind
  • Immobilienfonds unter Druck
  • Generationenkapital auf Kredit
  • Russisches Roulette
  • BRICS+ bedrängt den US-Dollar

Archive

  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • September 2016
  • Juni 2016

Kategorien

  • Agrarpolitik
  • Agrarpolitik
  • AIF
  • Aktien
  • Altersvorsorge
  • Ambulante Krankenzusatzversicherungen
  • Anleihen
  • Banken
  • Bankencheck
  • Berufshaftpflicht
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Beteiligungen
  • Betriebliche Altersversorgung
  • betriebliche Altersvorsorge
  • betriebliche Krankenversicherung
  • Betriebsrentenstärkungsgesetz
  • Betriebsunterbrechung
  • Corona
  • Corona
  • Crowdfunding
  • Crowdinvestment
  • Dachfonds
  • Edelmetalle
  • Ehrenamtliche
  • Einkommensabsicherung
  • Erbschaft
  • Erneuerbare Energien
  • ETF
  • ETF-Anbieter
  • EU Taxonomie
  • EU Transparenzverordnung
  • EURO
  • Fahrradversicherung
  • Finanz-Flashmobs
  • Finanzdesaster
  • Finanzkrise
  • Finanzmarktregulierung
  • Finanzprodukte
  • Finanzsystem
  • Fotovoltaikversicherung
  • Frieden
  • Gebäudeversicherungen
  • Geldanlage
  • Gemeinschaftsgärten
  • Gemeinwohl-Bericht
  • Gemeinwohl-Bilanz
  • Gemeinwohl-Matrix
  • Gemeinwohl-Ökonomie
  • Generationenkapital
  • Genossenschaften
  • Gentechnik
  • Geopolitik
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Gold
  • green washing
  • Haftpflichtversicherung
  • Hausrat
  • Hedgefonds
  • Honorarberatung
  • IDD
  • Immobilien
  • impact loans
  • Inflation
  • Infrastrukrtur
  • Insolvenzen
  • Investmentfonds
  • Kapitalertragssteuer
  • Kapitalmärkte
  • KI
  • Kiez & Nachbarschaft
  • Klimawandel
  • KMU
  • Kostenquote
  • Krankenversicherungen
  • Krankenzusatzversicherungen
  • Krisenmanagement
  • Krypotwährungen
  • Künstliche Intelligenz
  • Label
  • Lebensversicherungen
  • Marktberichte
  • Marktstudien
  • MIFID II
  • Mikrofinanzfonds
  • Nachhaltige Rententarife
  • Nachhaltigkeit
  • nachwachsende Rohstoffe
  • Offene Investmentfonds
  • Öko-soziale Marktwirtschaft
  • Pandemie
  • Pangaea
  • Patent-Rechtsschutz
  • pensionskassen
  • Politik
  • Privathaftpflichtversicherung
  • Produktanalyse
  • Prognosen
  • Ratings & Siegel
  • Recht
  • Rechtsschutz
  • Rechtsschutzversicherungen
  • Regulierung
  • Rentenversicherungen
  • Riester-Rente
  • Robo-Advisor
  • Rüstung
  • Sachversicherungen
  • Sachwerte
  • Sanierungsfälle
  • Schulden
  • Schwarze Schafe
  • Schwellenländer
  • Staatliche Pensionsfonds
  • Staretgie-Portfolios
  • Steuer
  • Strategieportfolio
  • Tarifvergleich
  • Tests
  • Themenfonds
  • Uncategorized
  • Unfallversicherungen
  • verbraucherschutz
  • Vereinshaftpflicht
  • Vermittlungsrecht
  • Vermögensschadenhaftpflicht
  • vermögensverteilung
  • Vermögensverwaltung
  • Versicherungen
  • Versicherungsberatung
  • Versicherungskosten
  • Waffen
  • Zinsen
  • HOME
  • THEMEN
  • ANGEBOTE
  • PROFIL
  • TEAM
  • AKTUELL
  • KONTAKT

We do not support digital monopolies! - © 2023 tetrateam