„Wo Gefahr ist wächst das Rettende auch“, so schrieb einst der badisch-schwäbische Dichter, Philosoph und frühe Querdenker, Friedrich Hölderlin. An diese Worte muss ich in letzter Zeit des Öfteren denken. Zunehmende Übersterblichkeit trotz oder wegen der experimentellen Massenimpfungen, andauernde Inflation in Kombination mit zunehmender Rezessionswahrscheinlichkeit und ein Krieg, bei dem man nicht mehr weiß, ob […]
IDD-Regulierung: Viel Aufwand ohne Wirkung
Mit der Delegiertenverordnung (EU) 2021/1257 wurde die Versicherungsvertriebsverordnung (kurz: IDD) in der Europäischen Union erweitert. Sie beinhaltet jetzt eine verpflichtenden Abfrage von Nachhaltigkeitspräferenzen durch Versicherungsvermittler*innen. Die Abfrage ist Teil der sogenannten Geeignetheitsprüfung DV (EU) 2017/2359. Soweit so gut. Wir fragen schon immer nach persönlichen Anlagezielen hinsichtlich ökologischer, sozialer oder unternehmensethischer Aspekte. Aus der neuen Regulierung […]
Deeskalation jetzt!
Warum wir uns auch als Anlegerinnen und Anleger für mehr Verständigung einsetzen sollten. Alle meine Großväter starben während des letzten Weltkrieges – entweder an der Front oder in Folge faschistisch-antisemitischer Umtriebe. Mein Vater verbrachte bis zum Kriegsende – genauer gesagt: bis zur Befreiung durch die Sowjetarmee – in einem Arbeitslager bei Breslau. Auch er war […]
Nachhaltige Aktienfonds im Test
Anmerkungen zur aktuellen Untersuchung von Finanztest Die aktuelle Untersuchung von Finanztest gibt einen guten Überblick über Nachhaltige Aktienfonds, die auch strengen Bewertungsmaßstäben genügen. Die Bewertungen der Redaktion werfen allerdings auch einige Fragen auf. Der Spagat zwischen billig und nachhaltig wirkt an einigen Stellen schmerzhaft überdehnt Abschied von Vorurteilen fällt schwer „Dass man für eine Anlage […]
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: ESG-Abfragepflicht für Vermittler
Die Pflicht zur Ermittlung von Nachhaltigkeitspräferenzen von Anleger*innen sollte eigentlich im August 2022 in Kraft treten. Auf Nachfrage eines Verbandes hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) nun mitgeteilt, dass dies für Finanzanlagenvermittler (§34f/h GewO) nicht gilt. Aber: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Begründung laut Juristen überraschend Laut Juristen aus dem Bereich der Vermittlerverbände ist […]
Honorarberatung auf Abwegen
Honorarberatung gilt gemeinhin als kundengerechter, weil sie Interessenskonflikte mindert. Auch wir bieten seit vielen Jahren Honorar als alternative Vergütungsform an. Doch auch in der Beratung auf Honorarbasis wird nicht immer im besten Interesse der Mandantschaft gearbeitet. Manche Beratungskräfte täuschen mit finanzmathematischen Gutachten einen Mehrwert vor, den es nur auf dem Papier gibt. Und das ist […]
Primum nihil nocere
In der Medizin gilt der Grundsatz „vor allem nicht schaden“: primum nihil nocere. Ärztliches Handeln orientiert sich also zunächst an der Überlegung, nicht mehr Schaden anzurichten als es beseitigt. Dieser Grundsatz lässt sich auch auf nachhaltige Investments anwenden. Die Vermeidung von destruktiven wirtschaftlichen Aktivitäten hat demnach Vorrang vor der beabsichtigten positiven Wirkung einer Investition. Waffen […]
Nachhaltige Immobilien
Rund 40 Prozent des Energieverbrauchs in Europa entfallen auf Gebäude. Der Immobiliensektor kann also viel zur Reduzierung beitragen. Nachhaltige Immobilien sollten allerdings nicht auf das Energiethema zu reduziert werden. Sozialverträglichkeit und Einbettung in ein nachhaltiges Mobilitätskonzept ist – insbesondere bei Wohnimmobilien – mindestens ebenso bedeutsam. Über den Konsens hinausdenken Die Nichtbeachtung von ökologischen und sozialen […]
Produktcheck: klimaVest
Im Oktober 2020 legte die Commerzbank unter dem Namen klimaVest einen Infrastrukturfonds auf, der europaweit direkt in Windkraft- oder Solaranlagen investiert. Da der Fonds als European Long Term Investment Fund (ELTIF) strukturiert ist, sind Anteile daran – anders als beispielsweise bei Immobilienfonds – grundsätzlich börsentäglich handelbar. Er bietet auch Privatanlegenden die Möglichkeit, breit gestreut, kurzfristig […]
Garantiezins sinkt weiter
Ab 2022 sinkt der Garantiezins für Lebensversicherungen weiter. Das hat nicht nur Auswirkungen auf neue Rententarife sondern auch auf die Risikoprämien von Biometrieprodukten. Wir empfehlen deshalb, auch die Absicherung bei Krankheit, Berufsunfähigkeit oder im Pflegefall noch in diesem Jahr zu überprüfen Gesetzliche Vorgaben Der Garantiezins (korrekt eigentlich Rechnungszins) bei Lebensversicherungen spiegelt die anhaltende Niedrigzins-Situation wider, […]