fallende zinsen - steigende kurse

Beschleunigte Zinssenkungen

Vor einem Jahr hatten wir bereits begründet, warum hohe Zinsen nicht von Dauer sind. Überraschend stark haben Zentralbanken nun die Zinssätze gesenkt. Das löste zunächst Euphorie an den Kapitalmärkten aus und ließ gleichzeitig die Edelmetallkurse weiter ansteigen. Die Euphorie könnte allerdings schnell umschlagen. Beschleunigte Zinssenkungen sind nämlich vor allem das Signal für eine drohende wirtschaftliche […]

nachhaltiges Wachstum?

Die Ambivalenz hoher Zinsen

So manche Anlegerin verknüpfte mit der Anhebung der Leitzinsen Hoffnungen auf höhere Sparerträge. Endlich lohnt sich sparen wieder! titelte im Sommer beispielsweise die BILD-Zeitung. Die Auswirkungen der drastischen Zinsanhebungen sind allerdings zwiespältig. Die Ambivalenz hoher Zinsen zeigt sich auch bei den Lebensversicherungen. Ein Lichtblick Durch die höheren Zinseinnahmen konnten deutlich mehr Versicherer wieder die hohen […]

krise

Auswege aus der Multikrise

In jeder großen Krise sind verlässliche soziale Beziehungen und Netzwerke gegenseitiger Unterstützung wichtiger als Geldanlagen. Gleichwohl ist eine vorausschauende Anlagestrategie sinnvoll. Aus der aktuellen Multikrise gibt es leider keine einfachen Auswege. Einige Anlagegrundsätze bleiben aber immer hilfreich. Zusätzlich zur lange schwelenden planetaren Krise durch Zerstörung und Übernutzung natürlicher Ressourcen kommen nun rasant steigende Inflation, Energie- […]