Die Nachhaltigkeitsbewertung von Unternehmen ist essenziell für nachhaltige Anlageentscheidungen. Marktgängige Ratings sind allerdings oft intransparent. Eine neue EU-Verordnung soll nun mehr Transparenz bei ESG-Ratings bringen. Sie tritt Mitte Dezember in Kraft , soll allerdings erst nach einer Übergangsfrist von 18 Monaten vollständig angewendet werden. Ziele der ESG-Rating-Verordnung Auch wer nicht direkt sondern über den Umweg […]
Ratingagenturen
Nachhaltigkeitsratings – ein Update
Steigende Nachfrage und wachsendes Angebot an Fonds sorgen dafür, dass Nachhaltigkeitsratings ebenfalls an Bedeutung gewinnen. Also werfen wir einen Blick auf die Produktbewertungen Einwände Immer noch kursiert unter manchen Verfechtern einer „freien Marktwirtschaft“ das Dogma, dass ethische Aspekte bei wirtschaftlichen oder finanziellen Entscheidungen stören. Demnach verzerren entsprechende Interventionen eine effiziente Verteilung knapper Ressourcen. Diese Annahme […]