Als die Aktienmärkte vor einem Jahr vermeintlich nur den Weg nach oben kannten hatten wir bereits Turbulenzen als wahrscheinlichstes Zukunftsszenario für 2025 angenommen. Dass nun Zollstreitigkeiten Auslöser des Börsengewitters sind, kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass eine Entladung der Bewertungswolken bereits in der Luft lag. Wer weiter auf den US-dominierten Weltaktienindex gesetzt hatte wurde besonders nass. […]
Der DeepSeek-Schock
Anfang Januar war das Unternehmen nur wenigen Insidern bekannt. Innerhalb weniger Tage setzte der Erfolg seiner KI-App die US-amerikanische IT-Branche unter Druck. Der Chip-Hersteller Nvidia verlor innerhalb eines Tages fast 600 Mrd an Börsenwert und erholte sich davon bis heute nicht. Wir untersuchen, welche Implikationen der DeepSeek-Schock für Anlegerinnen und Anleger hat. Anamnese eines Börsenschocks […]
Zeit der Unsicherheit
Sollte Trump tatsächlich – wie angekündigt – die Handelsbarrieren erhöhen, dürfte sich das für die gesamte Weltwirtschaft belastend auswirken. Dies würde nicht nur Europa und China sondern auch den USA selber schaden. Es steht uns jedenfalls eine Zeit der Unsicherheit bevor.
Beschleunigte Zinssenkungen
Vor einem Jahr hatten wir bereits begründet, warum hohe Zinsen nicht von Dauer sind. Überraschend stark haben Zentralbanken nun die Zinssätze gesenkt. Das löste zunächst Euphorie an den Kapitalmärkten aus und ließ gleichzeitig die Edelmetallkurse weiter ansteigen. Die Euphorie könnte allerdings schnell umschlagen. Beschleunigte Zinssenkungen sind nämlich vor allem das Signal für eine drohende wirtschaftliche […]
Krieg ist ein schlechter Investor
In letzter Zeit wird des öfteren ein Fragment aus Friedrich Schiller’s unvollendetem Werk „Demetrius“ zitiert: „Krieg ist der beste Kaufmann – er macht aus Eisen Gold“. Vor dem Hintergrund der Napoleonischen Kriege entwickelte Schiller sein Drama um einen vermeintlichen Zarensproß, der mit Hilfe Polens den russischen Thron zu erobern sucht. Dabei hat er sich offensichtlich […]